Fürstliches Residenzschloss Detmold
Stadt Detmold Tourist Information Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Rahmen der geführten Besichtigungen werden die Räumlichkeiten des Detmolder Schlosses mit seiner Geschichte, dem Bau und seinem phantastischen Ambiente erlebbar.
Die verschiedenen pompösen Räumlichkeiten geben Einblicke in die Epochen der Renaissance (Neorenaissance, Weserrenaissance), des Barocks bis zur Moderne.
Weitere Höhepunkte sind die Jagdwaffenausstellung, die Waffen aus 4 Jahrhunderten präsentiert oder flämische Gobelins aus dem 16. Jahrhundert, die die Taten und Feldzüge Alexanders des Großen thematisieren. Das Schloss wird heute bewohnt von Stephan Prinz zur Lippe und seiner Familie.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 11:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 11:00–17:00 Uhr |
Freitag | 11:00–17:00 Uhr |
Samstag | 11:00–17:00 Uhr |
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Koordinaten
Fürstliches Residenzschloss Detmold
32756 Detmold
Eigenschaften
- 28 Touren in der Umgebung
Diese Variante der Weser-Lippe-Route von Detmold nach Bünde führt Sie durch Bielefeld.
Diese Rundtour hält für Sie auf 17,4 km erholsames Radvergnügen durch die Detmolder Ortsteile Heidenoldendorf, Jerxen- Orbke und Hohenloh bereit.
Die Auto-Ferienstraße verbindet die wertvollen Architekturdenkmale des 16. und frühen 17. Jahrhunderts im Weserraum. Der großartige Baustil dieser ...
Der Cheruskerweg stellt die Verbindung zwischen Wiehengebirge und Weserbergen im Norden und den Wanderwegen des Eggegebirges im Süden her.
Im Osten Detmolds liegt der Ortsteil Diestelbruch mit dem "Leistruper Wald". Diese mittelschwere Tour hat ihren Namen von diesem reizvollen ...
Radeln zwischen Detmold und Horn-Bad Meinberg heißt, der Geschichte und Geschichten auf der Spur zu sein. Wer nicht mit dem Rad zum Hermannsdenkmal ...
Das Passadetal ist Teil eines Landschaftsschutzgebietes. Die Tour dorthin führt in den Nord-Osten Detmolds und geht hauptsächlich durch ländliches ...
Auf diesem kleinen Rundgang durch die alte Residenz begegnen Ihnen zahlreiche interessante architektonisch und geschichtlich prägnante Wegpunkte, ...
Die etwas mehr als 8 km lange Wandertour erschließt die Wanderwege rund um das LWL-Freilichtmuseum Detmold , das unbedingt besucht werden sollte (3 ...
Knappe 6,0 km vom Bahnhof Detmold bis hinauf zum Hermannsdenkmal - durch die ehemalige Residenzstadt Detmold und vorbei am LWL-Westfälisches ...
Genussradler willkommen! Folgen Sie mit dem Rad dem Flüsschen Werre von der Quelle bei Bad Meinberg über die Städte Detmold, Bad Salzuflen und ...
Der Tourenvorschlag des ADFC-Lippe führt Sie von der Residenzstadt Detmold zum Luftkurort Lage-Hörste.
Werreradweg
Auf diesem leicht zu bewältigenden 4 km langem Themenrundgang können Sie Grabbes Leben und künstlerisches Schaffen in Detmold anhand der Spuren, ...
Der Europa-Fernradweg R1 verbindet auf über 3.500 Kilometern die Kultur, die Menschen und die Natur neun verschiedener Ländern. Mit der heutigen ...
Große Runde nach Detmold und zur Adlerwarte.
Erkunden Sie das größte europäische Museum
Industriekultur präsentiert im Ziegelei-Museum.
Lippische Dörfer, Schloßanlagen, Kirchen, die alte Hansestadt Lemgo und Lage.
Ausflug von Bad Meinberg, zu den Externsteinen, zur Adlerwarte und in die historische Altstadt Detmold. Sie erradeln mit touristischen Highlights ...
Der deutsche Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E1 verläuft gut beschildert einmal quer durch Deutschland – von Flensburg im Norden nach ...
Für Bergfreaks oder sportliche Pedelec-Radler, auf zum Hermann!! Die ADFC-Route ist anspruchsvoll und in der Abfahrt vom Hermann nicht für ...
Die Füstenroute Lippe verbindet auf radlerfreundliche Weise die 7 historischen Stadtkerne des Lipperlandes und erschließt mit den optionalen ...
Ambitionierte Etappe der BahnRadRoute Weser-Lippe von Paderborn nach Detmold über den Eggegebirgskamm und durch das schöne Lipperland.
Diese Wanderetappe führt uns zum Namensgeber des legendären Fernwanderweges: dem Hermannsdenkmal bei Detmold. Aus dem Herzen des ...
Der Senne-Radweg ist eine ausgeschilderte Radroute von rund 80 km Länge, der einmal um die faszinierende Landschaft der Senne führt.
Die Hermannshöhen Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich ...
Der Hermannsweg im Teutoburger Wald ist Kult und darf in keinem Wanderlogbuch fehlen! Als Teil der "Hermannshöhen" bietet diese Tour die richtige ...
- 28 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen