Ehemaliges Kanonissenstift Neuenheerse
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH Verifizierter Partner
Weithin sichtbar, erhebt sich der so genannte Eggedom über der Ortschaft Neuenheerse. Heute als katholische Pfarrkirche genutzt, gehörte das Gotteshaus einst zum Hochadeligen Freiweltlichen Damenstift Heerse, das bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1810 auf eine fast 1000jährige Geschichte zurück blicken konnte.
Der Name der Einrichtung verweist auf zwei Besonderheiten: Das im Jahre 868 vom Paderborner Bischof Luithard und seiner Schwester Walburga gegründete Kanonissenstift stand nur adeligen Frauen offen, und anders als herkömmliche Klöster, die im Idealfall ein streng geregeltes Leben in Askese und Abgeschiedenheit vorsahen, gewährte das Stift einige Freiheiten. Die Kanonissen durften reisen und Geselligkeit pflegen, mussten keine Gelübde ablegen und konnten die Einrichtung wieder verlassen, um zu heiraten – lediglich die Äbtissin gelobte Ehelosigkeit.
Neben der Armen- und Krankenfürsorge widmete man sich vor allem der Ausbildung der Töchter des Adels. Zunächst gemeinsam untergebracht, bezogen die Stiftsdamen später eigene Häuser. Die Äbtissinnen wohnten weiterhin im Abteigebäude, das von 1599 bis 1603 zu einer schlossähnlichen Zweiflügelanlage im Renaissancestil ausgebaut und später noch mehrfach verändert wurde – das historisierende Fachwerk des Obergeschosses stammt beispielsweise aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das von einer Gräfte umgebene Wasserschloss, heute Privatbesitz, beherbergt ein Museum, das neben einer heimatkundlichen Abteilung umfangreiche völker- und naturkundliche Sammlungen präsentiert.
Als architektonische Besonderheit gilt die ehemalige Stiftskirche, deren Ursprung sich bis ins 9. Jahrhundert nachweisen lässt. Ihr nördliches Seitenschiff ist der westfalenweit einzigartige Rest einer um 1100 errichteten frühromanischen Säulenbasilika. Durch eine Erhöhung des südlichen Seitenschiffes bekam das Gebäude um 1350 den Charakter einer spätgotischen Hallenkirche, die Inneneinrichtung stammt im Wesentlichen aus der Barockzeit.
Öffnungszeiten:
Täglich 08:00-18:00 Uhr
Gottesdienst Do. 19:00 Uhr , So. 09:30 Uhr
Führungen für Gruppen auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Montag | 08:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–18:00 Uhr |
Samstag | 08:00–18:00 Uhr |
Sonntag | 08:00–18:00 Uhr |
Täglich 08:00-18:00 Uhr
Gottesdienst Do. 19:00 Uhr , So. 09:30 Uhr
Führungen für Gruppen auf Anfrage.

Koordinaten
Ehemaliges Kanonissenstift Neuenheerse
33014 Bad Driburg-Neuenheerse
Eigenschaften
- 9 Touren in der Umgebung
Erwandern Sie auf diesem Rundwanderweg ein Teilstück des Qualitätsweges Eggeweg und genießen Sie wunderbare Ausblicke vom Eggekamm.
Kurzer Zugangsweg zum Eggeweg, der kaum Steigung aufweist.
Diese Tour führt Sie zu den zehn Städten im Kulturland Kreis Höxter, von denen jede ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Charme besitzt.
Erfahren Sie die Schönheiten Bad Driburgs mit dem Rad. Bevor Sie sich auf diese Kultur-Tour begeben, laden wir Sie ein, den besonders reizvollen 65 ...
Für alle, die gerne längere Strecken fahren, haben wird die beschilderte "Paderborner Land Route" und "Kloster-Garten-Route" zu einer gemeinsamen ...
Nicht nur sanfte Hügel, tiefe Wälder und weite Felder bestimmen die idyllische Landschaft zwischen Teutoburger Waldund Weser. Auch ein reiches ...
Pilgern Sie mit dem Rad ca. 315 km durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter, entdecken Sie neben Kulturschätzen & grünen Oasen auch ...
Stiller Wanderpfad für Naturliebhaber - der Eggeweg führt abseits von Stress und Hektik durch die weitläufigen Wälder der Egge und verbindet dabei ...
Die Hermannshöhen Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich ...
- 9 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen