Heimatmuseum Lügde
Das Gebäude, in dem das Heimatmuseum seit 1987 untergebracht ist, wurde 1799 errichtet und stellt ein für Lügde typisches und charakteristisches Ackerbürgerhaus dar, welches durch seine schlichte, ökonomische Bauweise besticht - ein Spiegelbild der damaligen Zeit. Zeitweise lebten hier bis zu 21 Menschen mit dem Vieh und eingelagerten Vorräten unter einem Dach. Nur zwei Jahre vor der Errichtung war hier der größte Stadtbrand ausgebrochen.
1982 erwirbt die Stadt Lügde das alte unbewohnte Bauerhaus "Hintere Straße 86". Mit Hilfe des Landes Nordrhein Westfalen finanziert sie die Sanierung und den Umbau des Gebäudes unter Anleitung des Westfälischen Museumsamtes Münster zum Heimatmuseum. Der Förderverein Lügde e.V. - eigens gegründet um in Lügde ein Heimatmuseum zu erstellen -übernahm kostenlos alle handwerklichen Tätigkeiten bei der Verwirklichung des Projektes. Am 10./11. Oktober 1987 wurde das Heimatmuseum nach 7987 geleisteten Arbeitsstunden der Öffentlichkeit übergeben.
Das Museumsgebäude ist ein Vierständerhaus und zählt zur Familie der Niederdeutschen Hallenhäuser. Die Wände wurden in Fachwerkbauweise errichtet, die einzelnen Fächer mit Weidenruten ausgeflochtenund mit Lehm aus Lügdes Feldmark ausgefüllt. Bei der Sanierung wurden für die Deele rote Sandsteinplatten verwandt, wie sie bei vermögenden Hausherren üblich waren. Typisch für die Vierständerbauart ist auch die dreischifffige Längsteilung des Gebäudes.
Das heutige Heimatmuseum präsentiert die Themen: bäuerliches Brauchtum und Handwerk, Stadtgeschichte und historische Wirtschaftszweige.
Öffnungszeiten
Montag | 14:00–19:00 Uhr |
Dienstag | 14:00–19:00 Uhr |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 14:00–19:00 Uhr |
Freitag | 14:00–19:00 Uhr |
Samstag | 14:00–19:00 Uhr |
Sonntag | 14:00–19:00 Uhr |
Auf Anfrage: Museumsführungen!
Unter folgenden Kontaktdaten:
05281 600 9718 oder 05281 7220
Preise:
kostenfreier Eintritt
Öffentliche Verkehrsmittel
- mit der S-Bahn von Hannover oder Paderborn nach Lügde, Fußweg vom Bahnhof etwa 15 Minuten
- vom Bahnhof mit der mit der Buslinie 761 oder 732
- Busverbindungen
Anfahrt
Hier finden Sie Informationen über die Anfahrt mit dem Auto.
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Einen Stadtplan mit eingezeichneten Parkplätze finden Sie hier.
Koordinaten
Heimatmuseum Lügde
32676 Lügde
Eigenschaften
- 5 Touren in der Umgebung
Der Fischlehrpfad im Emmerauenpark, entlang der Emmer, informiert über die Artenvielfalt in und um den Fluss - von der Insektenlarve bis zum ...
Wunderschöner Wanderweg entlang der Emmer.
Der Emmerweg folgt der Emmer, ein Nebenfluss der Weser, von der Quelle bis zu ihrer Mündung. Dabei erleben wir zahlreiche Eindrücke des schönen ...
Landschaft, die bewegt - Geschichten, die verzaubern.
- 5 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen