Krankenhausmuseum Bielefeld
Die Sammlung umfasst derzeit mehr als 3.500 Objekte, von denen auf 146 qm eine Auswahl präsentiert wird. Filme, Bilder, Hörbeiträge, Texte und Bücher ergänzen verschiedene Aspekte. Das Museum ist für Menschen jeden Alters und für Laien ebenso wie für Fachkundige gemacht. Für Kinder gibt es eine Spielecke. Zu den Bielefelder Nachtansichten und zum Internationalen Museumstag lockt das Krankenhausmuseum mit besonderen Aktionen.
Im Bereich der Geschichte wird dargestellt, wie sich seit 1899 die Städtischen Krankenanstalten entwickelt haben. W echselnde Themen aus Medizin und Pflege i m größten Areal werden durch Ausstellungsstücke erfahrbar, i m Mittelpunkt die „eiserne Lunge“. 12 Patienten in einem Raum: So sah es in den 1950er Jahren in einem Krankenzimmer aus. Original-Mobiliar und damals genutzte Behandlungs- und Pflegehilfsmittel, z.B. Infusionen und Verbände, sind zu sehen. Der Bereich Labor/Pflegearbeitsraum erinnert an ein altes Lehrlabor. Zu sehen sind Hilfsmittel zur Diagnostik, z.B. für die Mikrobiologie und für Blutentnahmen.
Ein 2004 gegründeter Verein ist Träger des 2010 eröffneten Krankenhausmuseums.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00–17:00 Uhr |
Weihnachten, Ostern und Pfingsten geschlossen.
Gruppenführungen nach Vereinbarung (auch wochentags).
Preise:
Erwachsene 2,00 €
Kinder ab 12 Jahre 1,00 €
Inhaber Tourist-Card Bielefeld frei

Öffentliche Verkehrsmittel
StadtBahn Linie 3 vom Hauptbahnhof zur Haltestelle "Krankenhaus Mitte".
Anfahrt
NAVIGATIONSADRESSE
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
Parken
In der Nähe befindet sich das kostenpflichtige Parkhaus Klinikum Mitte.Koordinaten
Krankenhausmuseum Bielefeld
33604 Bielefeld
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen