Holzhauser Steinbruch
Naturerlebnis
· Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
GesUndTourismus Horn-Bad Meinberg GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Naturschutzgebiet des Bärensteins liegt der Steinbruch, in dem im 19. Jahrhundert ca.400000 m³ Steine abgebaut wurden. Die Steine wurden u.a. in bekannten Bauwerken wie dem Kölner Dom, dem Brandenburger Tor und im Reichstagsgebäude in Berlin verbaut.
Der abgebaute Osningsandstein zeichnet sich durch seine leichte Modellierbarkeit aus.
Koordinaten
DG
51.871629, 8.915212
GMS
51°52'17.9"N 8°54'54.8"E
UTM
32U 494162 5746764
w3w
///redner.durchqueren.ausgestrahlte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Holzhauser Steinbruch
32805 Horn-Bad Meinberg OT Holzhausen-Externsteine
- 1 Touren in der Umgebung
Radtour
· Teutoburger Wald
Senne-Radweg
Top
schwer
81,4 km
6:00 h
573 hm
573 hm
Der Senne-Radweg ist eine ausgeschilderte Radroute von rund 80 km Länge, der einmal um die faszinierende Landschaft der Senne führt.
von Thomas Fischer,
Stadt Bad Lippspringe
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen