Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information
Bad Driburger Touristik GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Wenn Sie Fragen rund um Bad Driburg und den Teutoburger Wald haben, dann ist die Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist Information Ihre erste Anlaufstelle.
Von A wie Aufenthaltsgestaltung über S wie Souvenir bis Z wie Zimmer - das Team der Tourist Information kennt sich aus und hilft Ihnen gerne weiter.
Die Bad Driburger Touristik GmbH bietet allen Gästen einen umfassenden Service:
- Vermittlung von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Privatzimmern
- Tagungs- und Veranstaltungsorganisation
- Tagesarrangements: Vermittlung von Gästeführern, Stadtrundfahrten und geführte Wanderungen, Exkursionen in den Teutoburger Wald
- Reisepauschalen: Wochenendprogramme, Erholungs- und Gesundheitsreisen
- Gruppenreisen: Individuelle Sonder- und Themenprogramme, Tages- und Mehrtagesreisen
- Beratung über die Möglichkeiten, eine Kur zu beantragen
- Informationsservice über Bad Driburg, den Teutoburger Wald und das Kulturland Kreis Höxter
- Veranstaltungshinweise, Theater- und Konzertkartenvorverkauf
- Prospektservice
- Individuelle Reiseauskunft
Detailinformationen zur Barrierefreiheit der Tourist Information Bad Driburg -->
Öffnungszeiten
Montag | 08:00–18:00 Uhr |
Dienstag | 08:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00–18:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00–18:00 Uhr |
Freitag | 08:00–17:00 Uhr |
Samstag | 10:00–12:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
An Sonn- & Feiertagen geschlossen

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn: Haltepunkt Bad Driburg, ca. 300m Fußweg
Mit dem Bus: Haltestelle Tourist-Information
Parken
Kostenlose Parkplätze
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es steht ein gekennzeichneter Parkplatz für Menschen mit Behinderung zur Verfügung (Stellplatzgröße: 450 cm x 542 cm, Entfernung zum Eingang ca. 35 m).
- Zwischen Parkplatz und Eingang ist der Weg ca. 35 m lang und leicht begeh- und befahrbar. Er weist eine Steigung von 8 % über eine Strecke von 7 m auf.
- Das Gebäude ist stufen- und schwellenlos zugänglich. Die beiden Eingangstüren (Windfang) werden ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Alle Durchgänge/Türen sind mindestens 90 cm breit.
- Der Kassen- und Informationscounter ist an der niedrigsten Stelle 75 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Rathaus (ca. 300 m von der TI entfernt)
- Die Eingangstür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
- Im Sanitärraum betragen die Bewegungsflächen:
- vor/hinter der Tür, vor dem WC und dem Waschbecken mindestens 148 cm x 150 cm;
- links neben dem WC 170 cm x 70 cm und rechts 43 cm x 70 cm.
- Links und rechts vom WC gibt es hochklappbare Haltegriffe.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Ein Alarmauslöser (Schnur) ist vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- In den Eingangsbereichen sind Glastüren vorhanden. Diese öffnen automatisch, sie sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Räume und Flure sind überall hell ausgeleuchtet.
- Es sind keine Hindernisse, z.B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es ist kein durchgängiges Leitsystem mit Bodenindikatoren vorhanden.
- Es sind keine Informationen in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Tourist-Information sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.02.2019 - 31.01.2022
Bad Driburger Touristik GmbH - Tourist-Information
33014 Bad Driburg
Eigenschaften
- 23 Touren in der Umgebung
Endecken Sie die Spuren der Geschichte bei einem historischen Stadtrundgang durch Bad Driburg.Lernen Sie von zwölf informativen Stelen die ...
Die Umgebung von Bad Driburg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge lässt sich wunderbar per Rad erkunden. Richtung Weser führen die Radwege ...
Erkunden Sie das Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg im Rahmen eines kleinen Stadtrundgangs, der Sie unter anderem in den Gräflichen Park, zum ...
Bad Driburg verfügt über ein ausgedehntes, beschildertes Netz von Radwegen, das verschiedenste Möglichkeiten zum Radwandern und Fahrradfahren bietet.
Diese Tour führt Sie zu den zehn Städten im Kulturland Kreis Höxter, von denen jede ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Charme besitzt.
Dieser in Nord-Süd-Richtung verlaufende Streckenwanderweg führt Sie in 8 Kilometern von Bad Driburg nach Dringenberg zur Burg. Unterwegs wird das ...
Die Bad Driburger Radrouten führen Sie durch eine abwechslungsreiche und zugleich beruhigend wirkende Mittelgebirgslandschaft. Die gut ausgebauten ...
Erfahren Sie die Schönheiten Bad Driburgs mit dem Rad. Bevor Sie sich auf diese Kultur-Tour begeben, laden wir Sie ein, den besonders reizvollen 65 ...
Nehmen Sie sich Zeit für eine Fahrradtour rund um das staatlich anerkannte Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg und lernen Sie traumhaft schöne ...
Der GPS-Pfad in Bad Driburg stellt uns das staatlich anerkannte Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg vor und führt uns die Zusammenhänge zwischen ...
Bad Driburg bietet Ihnen beste Voraussetzungen zum Laufen, Walken, Nordic Walking und Wandern. Diese Tour führt Sie vorbei am Bad Driburger ...
Diese längere Wanderung mit vielen, oft anspruchsvollen Anstiegen bietet eine sportliche Herausforderung. Lassen Sie sich von Wegepatin Annette von ...
Bad Driburg bietet Ihnen beste Voraussetzungen zum Laufen, Walken, Nordic Walking und Wandern. Diese Tour führt Sie rund um den mehrfach prämierten ...
Dieser Bezirkswanderweg verbindet die ehemalige Abteikirche Marienmünster mit dem Eggeweg bei Herbram-Wald. Dieser Wanderweg wurde 1995 angelegt ...
Bad Driburg bietet Ihnen beste Voraussetzungen zum Laufen, Walken, Nordic Walking und Wandern. Diese Tour führt Sie durch den mehrfach prämierten ...
Bad Driburg bietet Ihnen beste Voraussetzungen zum Laufen, Walken, Nordic Walking und Wandern. Diese Tour führt Sie durch mehrfach prämierten ...
Erleben Sie die Natur und Kultur zwischen Bad Meinberg und Bad Driburg mit dem Gräflicher Park.
Ausgehend vom Bahnhaltepunkt Bad Driburg erlaubt dieser Zugangsweg einen kurzen Blick auf den Gräflichen Park und durchstreift anschließend den ...
Erwandern Sie auf diesem Rundwanderweg ein Teilstück des Qualitätsweges Eggeweg und genießen Sie wunderbare Ausblicke vom Eggekamm.
Auf diesem Weg können Sie gut entspannen und die Aussichten auf Bad Driburg und die Umgebung genießen. Nach dem Aufstieg auf den Rosenberg wird die ...
Stiller Wanderpfad für Naturliebhaber - der Eggeweg führt abseits von Stress und Hektik durch die weitläufigen Wälder der Egge und verbindet dabei ...
Rings um den höchsten Berg im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge liegen drei bekannte deutsche Heilbäder - im Westen Bad Lippspringe, im Osten ...
Pilgern Sie mit dem Rad ca. 315 km durch die Klosterregion Kulturland Kreis Höxter, entdecken Sie neben Kulturschätzen & grünen Oasen auch ...
- 23 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen