BahnRadRoute Weser-Lippe: Tourentipp 2a - von Detmold über Herford nach Bünde
Wir starten unsere Tour in der alten Residenzstadt Detmold mit ihrem ganz eigenen Flair. Die eindrucksvolle Bausubstanz der historischen Altstadt setzt sich zusammen aus reich geschmückten Fachwerkbauten im Stil der Weserrenaissanceaus (2. Hälfte des 17. Jahrhunderts) und durch den spätklassizistischen Putzbau der Biedermeierzeit (1830-1860). Architektonisch herausragend ist natürlich das fürstliche Residenzschloß im Herzen der Stadt.
Nach diesem kurzen Schlenker durch die Innenstadt verlassen Sie Detmold in Richtung Lage, die Zuckerrübenstadt. Lage ist, anders als das fürstliche Detmold, seit jeher eine Arbeiter- und Industriestadt. Prägend für Lage war lange Zeit das Zieglergewerbe. Heute wird in Lage aus Zuckerrüben Kristallzucker gewonnen, was bisweilen in den Herbstmonaten die ganze Stadt und das Umfeld mit einem eigenwilligen Geruch erfüllt.
Wir streifen Lage nur kurz und machen uns direkt weiter auf der Route in Richtung Bad Salzuflen. Das traditionsreiche Staatsbad an der Salze handelte schon früh mit dem weißen Gold, das die Quellen in der Stadt zu Tage förderten. Der Salzsiederplatz ist eine Erinnerung an diese mühselige Arbeit. Wer mag legt hier eine erste kurze Pause ein und genießt die gute Luft an den Salinen im Bereich des Kurparks. Tief durchatmen!
Wenig später erreichen Sie entlang der Werre die alte Hansestadt Herford, die auf eine bewegte Geschichte zurückblicken kann. Hier lohnt es sich, vom Rad abzusteigen und die Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Herford ist auch heute noch ein Zentrum deutscher Kleidungsfabrikation. Bekannte Namen wie Bugatti und Brax lassen sich hier an Firmengebäuden lesen. Das Herforder Münster ist der erste Großbau einer Hallenkirche in Deutschland und heute noch die größte Hallenkirche in Westfalen. Lassen Sie sich zur Pause auf dem Marktplatz doch ein herrliches Herforder einschenken, bevor Sie die letzte Etappe der Tour in Angriff nehmen.
Dieses Stück führt uns durch die Kulturlandschaft des Ravensberger Landes. In diesem Teil der Gegend auch gerne als Wittekindsland bezeichnet. Unsere Tour endet in Bünde am Bahnhof, von wo stündlich Anschluss in Richtung Herford und Osnabrück besteht.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Wir empfehlen Ihnen einen Fahrradhelm. Achten Sie bitte auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades.Weitere Infos und Links
www.bahnradrouten.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die gesamte Route ist mit dem blau-weißen Schild in Form eines Karos ausgeschildert. Sie können die Tour in beide Richtungen befahren: Der weiße Pfeil weist in Richtung Paderborn, der orange-farbene in Richtung Bremen (Bünde).
Die BahnRadRoute ermöglicht Ihnen unterwegs an den folgenden Bahnhöfen ein flexibeles Umsteigen vom Rad in die Bahn: Detmold, Lage, Sylbach, Schötmar, Bad Salzuflen, Herford, Kirchlengern, Bünde.
Mit der WestfalenBahn fahren Sie stündlich, mit Umsteigehalt in Herford, zurück zum Ausgangspunkt Detmold
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof Detmold.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen