BahnRadRoute Weser-Lippe - von Rahden nach Bremen
Dieser Abschnitt startet in Rahden, dem nördlichsten Punkt NRWs weiter Richtung Niedersachsen. Sie fahren durch die "Diepholzer Moorniederung" über Stemwede und die Gemeinde Wagenfeld nach Kirchdorf. Diese Region ist geprägt von einer reizvollen Kombination aus Mooren, Kiefernwäldern und Heidelandschaft. Weiter fahren Sie durch Sulingen mit seinen schönen Fachwerkhäusern und einem großen See nach Schwaförden. Die Samtgemeinde bietet sehenswerte Kirchen und weiträumige Wald- und Moorgebiete. Der nächste Stop ist in Twistringen. In der von schönen Dörfern umgebenen Stadt befindet sich das einzige Museum der Strohverarbeitung in Deutschland. Über Bassum mit seiner um 1200 erbauten Stiftskirche und das waldreiche Syke führt der Weg weiter nördlich nach Weyhe. Eisenbahnfreunde kommen in dieser grünen Gemeinde vor den Toren Bremens auf ihre Kosten. Schließlich erreichen Sie das Ende der Route, die traditionsreiche Hansestadt Bremen. Die Großstadt und Heimat der weltberühmten Stadtmusikanten hat viele Facetten: Ob Geschichte, Tradition, High Tech, Wissenschaft oder Raumfahrt - hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei!
Die Strecke verläuft steigungsarm und die Verkehrsbelastung ist gering. Zudem ist der größte Teil der Strecke asphaltiert und nur teilweise fährt man auf unbefestigten Verbindungswegen.
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Bitte achten Sie auf die Verkehrstauglichkeit Ihres Fahrrades.Weitere Infos und Links
www.bahnradrouten.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die gesamte Route ist mit dem blau-weißen Schild in Form eines Karos ausgeschildert. Sie können die Tour in beide Richtungen befahren: Der weiße Pfeil weist in Richtung Paderborn, der orange-farbene in Richtung Bremen.
Zwischen Rahden und Bremen finden Sie Bahnhöfe in Twistringen, Bassum, Syke und Weyhe. Hier können Sie bequem vom Rad in die Bahn steigen und ein (Teil-)Stück der Strecke oder den Rückweg auf Schienen zurück legen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
bikeline Radtourenbuch (Querformat, Maßstab 1:50.000, Preis: 12,90€, ISBN: 978-3-85000-337-7, Verlag Esterbauer GmbH)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen