Hermannshöhen - Etappe 08 von Oerlinghausen zum Hermannsdenkmal
Diese Wanderetappe führt uns zum Namensgeber des legendären Fernwanderweges: dem Hermannsdenkmal bei Detmold. Aus dem Herzen des Bergstädtchens Oerlinghausen geht es auf dem Kammweg vorbei an den Rethlager Quellen, den Donoper Teichen und dem Hiddeser Bent. Bevor sich der Cheruskerfürst die Ehre gibt fordert der Aufstieg im letzten Wanderabschnitt dann noch einmal so richtig unsere Waden.
Achtung! Behinderungen/Sperrung durch Forstarbeiten! (Meldung gelten, bis sie an dieser Stelle gelöscht sind).
Im Bereich Donoper Teiche: aus Richtung Bielefeld kommend bitte nach dem Donoper Teich, direkt vor dem kleinen Teich rechts abbiegen, geradeaus bis zum Parkplatz, diesen überqueren, die Straße überqueren und bis zum Lönsweg hochlaufen. Diesem nach links folgen, bis man den Hermannsweg wieder erreicht.
Im Bereich Eisstein Richtung Hermannsdenkmal Forstarbeiten ab 05. August ca. 14 Tage. Daher Sperrung, bitte Ausweichempfehlung berücksichtigen!
hier finden Sie einen Kartenausschnitt
Für die detailliertere Tourenplanung nutzen Sie gerne die interaktive Karte des Teuto_Navigators.
Hier sehen Sie direkt das Höhenprofil und die Entfernungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Strecke.
Nach dem Start im Zentrum von Oerlinghausen wandern Sie auf dem Hermannsweg stadtauswärts. Gleich zu Beginn der Etappe treffen Sie dabei auf die von Einheimischen liebevoll genannte "Kumsttonne", einem alten Windmühlenstumpf. Dieses weithin sichtbare Wahrzeichen Oerlinghausens steht auf dem Tönsberg (334 m über NN). Die Mühle aus dem Jahr 1753 verlor bei einem Sturm die Flügel und blieb in diesem Zustand auf dem Berg stehen.
Weiter führt Sie der Hermannsweg vorbei an einer imposanten Gedenkstätte, die 1930 als "Ehrenmal" für die von 1914 bis 1918 gefallenen Soldaten des Königs-Infanterie-Regiments Nr. 145 erbaut wurde. Heute soll das Ehrenmal zu Frieden und Versöhnung mahnen. In der Nähe des im Jahr 1928 erbauten Denkmals wanderte schon der bekannte Heimatdichter Hermann Löns. In der Geschichte von "Frau Einsamkeit" berschreibt er seine Wegstrecke wie folgt:
"So wanderte ich von Bielefeld über sonnige Höhen nach Oerlinghausen, dort stieg ich bergan, ging an der Hünenkapelle auf den Tönsberg vorüber, wanderte durch Buchenwald, enkeltiefen Treibsand, bis sie vor mir lag, die herbe Senne."
Unterhalb des Hörster Berges kommen Sie zu den Rethlager Quellen, die ganzjährig sehr kaltes Wasser führen. Diese typischen Karstquellen treten am Nordhang des Teutoburger Waldes am Rande der Dörenschlucht aus. Die Quellen liegen in einer bis zu 20 m tiefen Quellschlucht. Wie alle Karstquellen haben auch die Rethlager Quellen eine Schüttung, die in Abhängigkeit vom Regenfall starken Schwankungen unterliegt. Talabwärts mündet das Wasser in die Werre.
Der nächste interessante Punkt an der Strecke ist der Donoper Teich. Der Teich und das umliegende Gebiet wurde 1950 gemeinsam mit dem Hiddeser Bent unter Schutz gestellt.
Jetzt geht es in den Endspurt der heutigen Etappe: Sie erreichen bald das Hermannsdenkmal. Das wohl bekannteste Ausflugsziel des Teutoburger Waldes liegt auf der 356m hohen Grotenburg in Hiddesen, einem südwestlich gelegenen Ortsteil Detmolds. Weit überragt die Figur die Landschaft. Es wurde zur Erinnerung an die "Schlacht im Teutoburger Wald" erbaut, mit der Hermann der Cherusker ein weiteres Vordringen der Römer verhinderte.
Technische Details:
Maße des Denkmals:
Unterbau: 26,89 m
Standbild bis zur Schwertspitze: 26,57m
Gesamthöhe: 53,46 m
Länge des Schwertes: 7,00 m
Gewicht des Schwertes: 11,00 Ztr.
Das Hermannsdenkmal besteht als Ganzes vorwiegend aus gotischen Elementen, besonders in der sogenannten "Ruhmeshalle", die im Sockel untergebracht ist. Hier sollten berühmte Deutsche verewigt werden, jedoch blieb dieser Teil des Monuments unvollendet. Am Unterbau des Denkmals sind verschiedene Inschriften zu finden. Sie reichen von Auszügen aus den Annalen des Tacitus bis zu Bezugnahmen auf die Befreiungskriege und die Reichsgründung. Vor der "Bandelhütte", in der Ernst von Bandel während der Bauarbeiten an dem Denkmal wohnte, erinnern zwei Gedenksteine an den Einweihungstag im August 1875.
Heute stellt das Hermannsdenkmal eine wunderbare Kulisse als Zielpunkt unserer Wandertour dar und bietet bei gutem Wetter einen unvergleichlichen Blick in die Landschaften des Teutoburger Waldes.
Autorentipp
An dieser Etappe finden Sie folgende Qualitätsbetriebe der Herrmannshöhen:
- Oerlinghausen: Hotel Mügge am Iberg, Tel. 05202 91460, www.hotel-mügge.de
- Lage: Haus Berkenkamp, Tel.: 05232 71178, www.haus-berkenkamp.de

Einkehrmöglichkeit
Gastronomie am HermannsdenkmalWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folgen Sie der Hermannsweg-Markierung "H".
Nutzen Sie bei Bedarf eine vorzeitigen Abstiegs den Zugangsweg Lage-Hörste.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Detaillierte Informationen finden Sie hier
Ab Hermannsdenkmal von Ende März bis November mit Touristiklinie 792 nach Detmold oder in Richtung Externsteine.
Immer wissen was fährt: Die Schlaue Nummer für bus und Bahn in NRW:
0180 6 50 40 30 (20 Cent/Anruf a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf).
Elektronische Fahrplanauskunft: 0800 3 50 40 30 (kostenlos)
Anfahrt
A2, Ausfahrt Bielefeld Zentrum, B 66 Richtung Lage/Detmold. Auf L 751 nach Oerlinghausen.Parken
Parkplätze am Startort:
Marktstraße 16, 33813 Oerlinghausen
ca. 350 m zum Weg
BushaltestelleMarktplatz
39 BI-Sennestadt - BHF Oerlinghausen
38 Oerlinghausen - Stieghorst Zentrum (Stadtbahn)
Parkplätze entlang der Strecke:
Wanderparkplatz Welschenweg
Freibad Oerlinghausen
Welschenweg 108, 33813 Oerlinghausen
ca. 450 m zum Weg
Kein Anschluss an den Nahverkehr vorhanden!
Kalkreute 100, 32791 Lage
ca. 50 m zum Weg
Kein Anschluss an den Nahverkehr vorhanden!
Am Fischerteich 12, 32758 Detmold
direkt am Weg
BushaltestelleSandstraße
390 Augustdorf - Pivitsheide - Detmold BHF
Stoddartstraße 336, 32760 Detmold
direkt am Weg
Kein Anschluss an den Nahverkehr vorhanden!
Wanderparkplatz Grillplatz "Mufflonkamp"
Heidentalstraße 52A, 32760 Detmold
50 m zum Weg
BushaltestelleMaiweg
792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)
Grotenburg 2, 32760 Detmold
ca. 50 m zum Weg
Bushaltestelle Hermannsdenkmal
792 Bad Pyrmont - Externst. - Detmold (Saisonal)
Koordinaten
Ausrüstung
Bitte nehmen Sie ausreichend Proviant mit auf die Strecke, an der sich nur wenige Einkehrmöglichkeiten befinden und die mit einem steilen Anstieg endet!
Nicht vergessen: Fernglas und Fotoapparat. Wanderschuhe sind sinnvoll.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen