Hermannshöhen
mittel
216,1 km
54:58 h
4.690 hm
4.480 hm
Der Teutoburger Wald bietet alle Zutaten für einen perfekten Wanderurlaub: intakte, abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften in gleich zwei Naturparken, kulturelle Glanzlichter und spannende Begegnungen mit Zeugnissen der reichen Geschichte
Autorentipp
Einkehr im Café der Lebkuchenfabrik Schulze in Borgholzhausen.

Autor
Teutoburger Wald Tourismus
Aktualisierung: 18.12.2014
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
462 m
Tiefster Punkt
29 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Teutoburger Wald TourismusProjektbüro Hermannshöhen
Jahnplatz 5
33602 Bielefeld
Tel. 0521/9 67 33 25
www.hermannshoehen.de info@teutoburgerwald.de
Start
Rheine (37 m)
Koordinaten:
DG
52.277256, 7.435641
GMS
52°16'38.1"N 7°26'08.3"E
UTM
32U 393273 5793028
w3w
///bewerbung.lenker.anwenden
Ziel
Marsberg
Wegbeschreibung
Die Hermannshöhen umfassen mit dem Hermannsweg und dem Eggeweg die beiden bekanntesten Wanderwege dieser Region. Auf insgesamt 226 km verlaufen sie über den Kamm des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges von Rheine nach Marsberg. Ein grüner Saumpfad in der Höhe mit zahlreichen, atemberaubenden Panoramen. Die Hermannshöhen versprechen Naturerlebnis kombiniert mit einzigartiger Geschichte und Kultur. Als Mitglied der „Top Trails of Germany“ zählen sie zu den fünfzehn attraktivsten Fernwanderwegen Deutschlands. Zahlreiche zertifizierte wanderfreundliche Unterkünfte und einladende Gaststätten & Restaurants entlang des Weges runden das Wanderlebnis ab.
Über 100 Jahre alt sind die beiden traditionsreichen Kammwege, die zu einem Großteil durch die beiden Naturparke TERRA.vita und Teutoburger Wald/Eggegebirge verlaufen. Der Hermannsweg gilt dabei als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und wurde vom Deutschen Wanderverband 2011 erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Er beginnt in der Münsterländischen Parklandschaft und endet auf der Felsgruppe des Lippischen Velmerstot, von wo man einen herrlichen Ausblick in die Umgebung genießen kann. Historische Stadtkerne, die Externsteine sowie Schlösser, Burgen und Klöster dokumentieren Geschehnisse vergangener Epochen. Natürlich führt der Weg auch am berühmten Hermannsdenkmal vorbei.
Der Eggeweg überzeugt durch ausgesprochene Naturnähe: Er war der erste vom Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifizierte Wanderweg Deutschlands überhaupt und erhält das Gütesiegel im Jahr 2013 zum vierten Mal. Der bewaldete Kammweg beginnt bei den Externsteinen und führt vorbei am 468 m hohen preußischen Velmerstot, der höchsten Erhebung der Hermannshöhen, bis in die nördlichen Ausläufer des Sauerlandes. Atemberaubende Aussichten entlang des Weges verwöhnen die Sinne während der Wanderung.
Die Hermannshöhen. Erlebe Entspannung in wunderbarer Landschaft, geprägt von urigen Wäldern, romantischen Bachläufen, artenreichen Wiesen und überraschenden Weitsichten – ob beim Wandern, Walken oder einfach gemütlichem Spazieren.
Über 100 Jahre alt sind die beiden traditionsreichen Kammwege, die zu einem Großteil durch die beiden Naturparke TERRA.vita und Teutoburger Wald/Eggegebirge verlaufen. Der Hermannsweg gilt dabei als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands und wurde vom Deutschen Wanderverband 2011 erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Er beginnt in der Münsterländischen Parklandschaft und endet auf der Felsgruppe des Lippischen Velmerstot, von wo man einen herrlichen Ausblick in die Umgebung genießen kann. Historische Stadtkerne, die Externsteine sowie Schlösser, Burgen und Klöster dokumentieren Geschehnisse vergangener Epochen. Natürlich führt der Weg auch am berühmten Hermannsdenkmal vorbei.
Der Eggeweg überzeugt durch ausgesprochene Naturnähe: Er war der erste vom Deutschen Wanderverband mit dem Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifizierte Wanderweg Deutschlands überhaupt und erhält das Gütesiegel im Jahr 2013 zum vierten Mal. Der bewaldete Kammweg beginnt bei den Externsteinen und führt vorbei am 468 m hohen preußischen Velmerstot, der höchsten Erhebung der Hermannshöhen, bis in die nördlichen Ausläufer des Sauerlandes. Atemberaubende Aussichten entlang des Weges verwöhnen die Sinne während der Wanderung.
Die Hermannshöhen. Erlebe Entspannung in wunderbarer Landschaft, geprägt von urigen Wäldern, romantischen Bachläufen, artenreichen Wiesen und überraschenden Weitsichten – ob beim Wandern, Walken oder einfach gemütlichem Spazieren.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise-Tipps zu allen Etappen, unter www.hermannshoehen.deAnfahrt
Anreise-Tipps zu allen Etappen, unter www.hermannshoehen.deParken
Auf ausgewiesenen WanderparkplätzenKoordinaten
DG
52.277256, 7.435641
GMS
52°16'38.1"N 7°26'08.3"E
UTM
32U 393273 5793028
w3w
///bewerbung.lenker.anwenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Publicpress Wanderkarten:
Hermannsweg: ISBN:978-3-89920191-8
Eggeweg: ISBN: 978-3-89920384-4
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, Getränke und ProviantEinkehr- und Übernachtungsangebote auf www.hermannshoehen.de
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen