Die sieben "Hö-Wege" durch Hövelhof und Umgebung eignen sich gut für Tagesausflügler und Liebhaber von Kurzstrecken. Sie verbinden dabei bedeutende Sehenswürdigkeiten und die malerische Senne- und Heidelandschaft. Der Rundwanderweg "Hö7" bietet Ihnen alles, was das "Radfahrer-Herz" begehrt: wunderschöne Landschaften in verschiedenen Ortsteilen Hövelhofs, das Berliner "Mauer-Denk-Mal" und zum krönenden Abschluss das Wahrzeichen der Sennegemeinde - das Hövelhofer Jagdschloss.
Wunderbar radeln durch die Perlen Hövelhofs – Riege und Espeln entdecken
Hövelhof mit seiner einzigartigen Senne- und Heidelandschaft bietet Ihnen in Kombination mit interessanten Sehenswürdigkeiten eine abwechslungsreiche Radtour. Mit dem Hö7 – der Mühlen-Tour – durchfahren Sie das Naturschutzgebiet Rixelbruch mit Dünen und erleben die Ortsteile Riege und Espeln, eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Besonders sehenswert entlang der Route ist die Mühle am Furlbach, die reizvollen Bachauen am Holtebach, die Emsquellregion mit ihrer parkähnlichen Landschaft, die typische Bauernschaft Espeln sowie das Dorfschulmuseum Riege. Als krönender Abschluss erwartet Sie das ehemalige fürstbischöfliche Jagdschloss, das Wahrzeichen von Hövelhof.
Der Verlauf des Radweges führt Sie hauptsächlich über asphaltierte Radwege und ist durch die ebene Landschaft gut für Familien geeignet.
Sehens- und Wissenswertes:
Holtebach mit schöner Bachaue, Ems mit parkähnlicher Landschaft, NSG Rixelbruch mit Dünen, landschaftsgeschützte farnenreiche Hecke am Rixelweg, typische Bauernschaft des Delbrücker Landes in Espeln, ehemaliges fürstbischöfliches Jagdschloss (1661) gegenüber der Hövelhofer Kirche.
Fahrradhelm
Tourist-Information Hövelhof
Schloßstraße 11
33161 Hövelhof
Tel.: 05257 5009-860
Fax: 05257 5009-869
tourismus@hoevelhof.de
www.hoevelhof.de
Ausgangspunkt Parkplatz „Von-der-Recke-Straße“. Fahren Sie parallel zur L756 auf dem sog. „Russenweg“ – Bei der nächsten Gelegenheit die L756 überqueren und in die „Hövelrieger Straße“ abbiegen. Vor der Bahnlinie rechts abbiegen in den „Mühlenweg“ – Am Ende rechts in die „Neue Riege“ – Gleich wieder links in die „Alte Poststraße“ – Der Straße bis zur „Detmolder Straße“ folgen und dann links abbiegen. Sofort wieder links in die „Rieger Straße“. Am Ende rechts in den „Falkenweg“ – Gleich wieder links in den „Nachtigallenweg“ – Rechts abbiegen in die „Furlwiese“ – Durch die Siedlung gehen und sofort im Kreisverkehr links abbiegen bis zur „Detmolder Straße“ – Rechts in die „Detmolder Straße“ – Sofort wieder rechts in den „Furlweg“ bis zur Furlmühle – Nach der Brücke links abbiegen in den „Rixelweg“ – Am Ende links über die Bahnlinie bis zur „Gütersloher Straße“ – Die Straße in den „Kohlrieger Weg“ überqueren links abbiegen in die „Kaunitzer Straße“ und an der Ems entlang bis zur „Detmolder Straße“. Rechts abbiegen in die „Detmolder Straße“ – Dann links abbiegen in die „Espelner Straße“ – An der Kirche vorbei und rechts abbiegen in den „Heideweg“ – Dann wieder links abbiegen in die „Kleine Heide“ – Über die Espelner Straße in den „Balkenweg“ – Dann rechts in den „Eichenweg“ bis zum Rennekenhof und geradeaus weiter bis auf den Radweg neben der „Hövelhofer Straße“ / „Delbrücker Straße“ (L 836) bis Hövelhof Ortsmitte – Links abbiegen in die „Schloßstraße“ und zurück zum Ausgangspunkt.
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Karl-Heinz Berenbrinker
Ch. B.