KulTOUR und NaTOUR
Stadt Detmold Tourist Information Verifizierter Partner Explorers Choice
Erst ab dem 9. Streckenkilometer wartet die Strecke mit einigen kleineren Steigungen bis zum 17,5. Streckenkilometer auf. Sie werden Teilstücke folgender Radwege befahren: Werre- Radweg, Senne- Radweg, Europaradweg R1, BahnRadRoute Weser-Lippe und Römerroute .bzw. Römer-Lippe-Route.
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Stadt Detmold mit Tourist Information Lippe & Detmold: www.detmold.deADFC Kreis Lippe e.V.: www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-lippe/kv-lippe.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab jetzt radeln wir gut 1km über mäßig befahrene Straßen. Zuerst biegen wir am Fast-Food-Restaurant links auf die Klingenbergstraße, danach rechts auf die Heidenoldendorfer Straße und zuletzt wieder rechts auf die Bielefelder Straße ab. Diese verlassen wir ab der Überquerung der Adolf-Meyer-Straße nach links auf den Birkendamm. Der Birkendamm (BahnRadRoute Weser-Lippe) führt uns am Postteich vorbei. Wir fahren immer geradeaus; der Birkendamm geht in die Albert- Schweitzer- Straße über. An der Kirche biegen wir links ab in die Wilhelm-Mellies-Straße. Wir überqueren die Oerlinghauser Straße und fahren auf der Wilhelm-Mellies-Straße weiter, bis wir den Wald erreichen. Wir begeben uns geradeaus in den Wald und folgen ab hier der Radwegweisung auf den Senne-Radweg. Dieser führt uns zum Donoper Teich im gleichnamigen Naturschutzgebiet, an der Stoddartstraße. Am Donoper Teich wäre eine idyllische Rast möglich. Es wäre aber auch schön, die Räder stehen zu lassen und zum Hochmoor "Hiddeser Bent", dem letzten noch lebenden Hangmoor im Teutoburger Wald, zu wandern. Vom Donoper Teich geht es mit dem Rad nach rechts, Richtung Hiddesen.
Wir stoßen auf den asphaltierten Radweg an der Lopshorner Allee, auf dem wir nach Hiddesen fahren. Am Ende des Radweges überqueren wir die Lopshorner Allee und radeln umgeben vom Wald auf der Heidentalstraße durch das Heidental. Am Ende kommen wir auf einen Waldparkplatz mit Grillhütte und die Zufahrt zum Hermannsdenkmal, wo wir rechts auf dem linksseitigen Radweg weiterfahren. Dieser Weg ist der Maiweg. Auf diesem Weg bleiben wir, bis es links steil bergab auf dem Hünenweg weitergeht. In einer steilen Abfahrt führt der Weg rechts in den Germanenweg. Der Germanenweg geht an der Schutzhütte (herrlicher Blick auf Detmold!) in einen schmalen Waldweg über, dem wir immer geradeaus durch den Wald folgen. Am Ende des Waldes fahren wir links auf der Asphaltstraße an einer Apfelallee entlang. An der nächsten Abzweigung biegen wir links ab. Am Ende stoßen wir auf den Unteren Weg und fahren links weiter. Am Ende rechts und über die Querungshilfe auf der Frederich-Ebert-Straße gleich wieder links in das Friedenstal. Wir folgen der Radwegweisung zum historischen Stadtkern. Entlang des Friedrichstaler Kanals und der Ameide erreichen wir unseren Ausgangspunkt. Sollte noch Zeit sein, lohnt ein Ausflug zum LWL-Freilichtmuseum (rechts ab an der Gaststätte "Obere Mühle"). Es sollten allerdings mindestens 2-3 Stunden eingeplant werden. Neben spannenden und anschaulichen Einblicken in das ländliche Leben früher gibt es dort auch gastronomische Angebote. Von dieser Stelle aus dauert es noch ca. 5 Minuten, bis Sie wieder an Ihrem Ausganspunkt, dem Lippischen Landesmuseum, sind.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Regelmäßig verkehrende Regionalzüge von/ nach Herford und Bielefeld, bzw. Altenbeken und Paderborn. Von dort Umsteigemöglichkeit auf das Fernverkehrsnetz.Naturparkbus (Linie 792) an den Wochenenden (Fahrradtransport zum Hermannsdenkmal und zu den Externsteinen). Stadtbuslinie Detmold 701 (Bahnhof - Detmold-Berlebeck). Bus 780 Detmold - Externsteine und Horn/Mittelstraße.
Anfahrt
Mit dem Auto: Über die Autobahnen A 2 Ruhrgebiet- Hannover (Ausfahrt Bielefeld Zentrum, B66 Richtung Oerlinghausen/ Detmold und über die A 33 (Ausfahrt Paderborn- Elsen, B1 Richtung Detmold/ Hameln) kommt man einfach und bequem nach Detmold. Aus allen Richtungen beträgt die Entfernung zur jeweiligen Autobahn etwa 25 km.Der Startpunkt der Tour liegt mitten in der Innenstadt am Lippischen Landesmuseum.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen