Vlotho – sportlich genießen am Rande des Weserberglandes (Tagestour HF1)

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V. Explorers Choice
Dieser beschilderte Rundkurs bietet eine abwechslungsreiche Fahrt für sportliche Genießer durch die vielfältige und bergige Landschaft am Rande des Weserberglandes.
Dieser Rundkurs bietet eine abwechslungsreiche Fahrt für sportliche Genießer durch die vielfältige Landschaft am Rande des Weserberglandes. Die gewachsene Kulturlandschaft rund um Vlotho bietet stets neue Ein- und Ausblicke auf die hügelige Landschaft mit ihren zahlreichen historischen Fachwerkhäusern, Weiden, Feldern und Bachtälern. Viele Stellen entlang der Strecke laden zum Verweilen ein, um die Aussicht zu genießen und Kräfte für die nächste Berg- und Talfahrt zu sammeln. Wenn Sie in aller Ruhe die Altstadt von Vlotho oder den Naturlehrpfad Bonstapel erkunden möchten oder sich Zeit nehmen wollen für die Besichtigung der Autobahnkirche Exter oder einen Spaziergang durch den Kurpark, sollte die Tour als Tagesausflug geplant werden.
Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs auch für Familien mit Kindern geeignet.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz an der Autobahnkirche in Vlotho-Exter an. Die Kirche ist ab der Autobahnabfahrt „Vlotho-Exter“ ausgeschildert.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de.
Autorentipp
Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:
Unterwegs:
- historische Altstadt von Vlotho
- Windmühle in Exter
- Autobahnkirche Exter
- Minigolfanlage an der Gaststätte „Zur Loose“
- Naturlehrpfad Bonstapel
- NSG „Kleiner Seelberg“
- NSG „Linnenbeeke“
- Kurpark in Valdorf
- Waldfreibad Valdorf
Kulinarisch:
- Hotel & Restaurant „Grotegut“ mit Biergarten, Exter (1)
- Waldrestaurant „Zur Loose“, Biergarten, Bad Salzuflen (2)
- Restaurant-Cafe „Zur wilden Sau“, Vlotho (3)
- Cafe „Bad Senkelteich“, Vlotho Kurgebiet (4)
- Restaurant-Cafe „Schadde“, Vlotho Kurgebiet (5)
- zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in Vlotho
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-1
Sicherheitshinweise
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Vlothoer Altstadt aus geht es los in Richtung Westen über den Bonneberg. Weiter führt die Route über Steinegge am Naturschutzgebiet Mittelbachtal entlang, an der Windmühle und der Autobahnkirche in Exter vorbei zum Schutzgebiet Salzetal in der Krutheide. Nach Westen gelangen Sie am historischen Grenzstein vorbei zum kleinen Selberg. Anschließend geht es Richtung Norden weiter über Bad Senkelteich, Valdorf und Galgenkamp zurück zur Vlothoer Altstadt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Bahnhof Vlotho ist ca. 500 Meter vom Startpunkt der Route entfernt.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Anfahrt
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz an der Autobahnkirche in Vlotho-Exter an. Die Kirche ist ab der Autobahnabfahrt „Vlotho-Exter“ ausgeschildert.
Parken
Parkplatz: "An der Ölmühle"
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen