Vom Handwerksmuseum zum Franzosengrab

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V. Explorers Choice
Die Naturtour Hiddenhausen beginnt am malerischen Handwerksmuseum, Bestandteil des außergewöhnlichen Gebäudeensembles der Gutsanlage „Haus Hiddenhausen“. Vorbei an grünen Viehweiden führt der Weg in die Bustedter Wiesen, die zugleich Hochwasserrückhaltebecken und Naturschutzgebiet sind. Am Brandbach entlang geht die Fahrt nach Gut Bustedt, einen alten Wasserschloss aus dem 15. Jahrhundert und heute ein bedeutendes Umweltbildungszentrum. Über die Kleinbahntrasse gelangt man ins Füllenbruch, eine feuchte Senke mit vielen Wiesen, wertvollen Pflanzenbeständen und naturnah gestalteten Bächen. Vorbei an alten Bauernhöfen, einem seltenen Göpel und an einem Franzosengrab geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort stehen Ihnen auch ein Audioguide und eine Broschüre als Download zur Verfügung.
Autorentipp
Für die Naturtour hat die Biologische Station Ravensberg 21 Besonderheiten ausgesucht, die den Weg begleiten:
- Handwerksmuseum auf Gut Hiddenhausen: Start-Ziel
- Grünland und Beweidung
- Bustedter Wiesen: Hochwasserrückhaltebecken und Naturschutzgebiet
- Brandbach
- Angelteich
- Obstwiese
- Umweltbildung auf Gut Bustedt
- Frauenholz
- Der Bolldammbach neu gebettet
- Ehemalige Kleinbahntrasse
- Vom Bruchwald zum Wiesental
- Der Wald im Füllenbruch
- Feuchtwiese
- Ehemalige Boden- und Bauschuttdeponie
- Seggenried
- Ein neues Bett für den Düsedieksbach
- Mehr Platz für den Lippinghauser Bach
- Fernsicht Füllenbruch
- Bäumerhof Sundern
- Göpelhaus
- Franzosengrab
Nähere Beschreibungen finden sie zum Teil unter den Ausflugszielen im Teutonavigator oder unter:
http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/naturtouren/hiddenhausen
Sicherheitshinweise
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Weitere Infos und Links
www.fahr-im-kreis.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Start der Tour ist am Handwerksmuseum auf Gut Hiddenhausen. Von dort geht es in nördlicher Richtung mit einem Abstecher durch die Bustedter Wiesen und über den Brandbach zum Gut Bustedt. Dem Brandbach weiter Richtung Süden folgend führt die Route am Klärwerk in östlicher Richtung weiter auf der ehemaligen Kleinbahntrasse durch die Oettighauser Heide und das Naturschutzgebiet Fülenbruch. Nach Norden geht es weiter am Rande Sunderns entlang und über den Bäumerhof Sundern, dem Franzosengrab und "Auf den Hagen" zurück zum Handwerksmuseum.
Die Route führt entlang dieser Straßen:
- Maschstraße
- Unter der Weide
- Kiebitzstraße
- Grasweg
- Radweg
- Indusriestraße
- Gutsweg
- Industriestraße
- Radweg entlang des Brandbach`s
- Ellernbruch
- Dornbreede
- Pattweg
- Kahlenbergstraße
- Am Rhin
- Eilshauserstraße
- Am Kleinbahnhof
- Am Vogelholz
- Untere Wiesenstraße
- Heimstattenweg
- Am Bäumerteich
- Obere Ringstraße
- Untere Ringstraße
- Milchstraße
- Dorfstraße
- Mittelpunktstraße
- Alter Grenzweg
- Gerstenstraße
- Oetinghauser-Kirchweg
- Heidestraße
- Gruftweg
- Ravensberger Straße
- Am Kindergarten
- Meisterstraße
- Maschstraße
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre: Vom Handwerksmuseum zum Franzosengrab (Naturtouren)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen