Historischer Stadtrundgang durch Bad Driburg
Bad Driburger Touristik GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Endecken Sie die Spuren der Geschichte bei einem historischen Stadtrundgang durch Bad Driburg.
Lernen Sie von zwölf informativen Stelen die facettenreiche Stadtgeschichte an einem gemütlichen Nachmittag kennen.
Bad Driburg entstand als mittelalterliche Ansiedlung von Burgmannen, Handwerkern und Händlern an einer Wegekreuzung mit Markt zu Füßen der Iburg. Seine Überlieferung als Stadt des Paderborner Bischofs setzte im 13. Jahrhundert ein. Eine schon im Hochmitelalter nachweisbare Glasherstellung wurde nach dem Eisenbahnanschluss durch eine bedeutende industrielle Produktion am Ort fortgesetzt und mit dem bis heute sehr regen Glashandel weiterentwickelt.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des historischen Stadtrundgang Bad Driburgs >>
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der Deutschen Bahn und der NordWestBahn eingebunden.Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Anfahrt
B 64 aus Richtung Paderborn kommend und Abfahrt Bad Driburg, in der Stadt Beschilderung “i - Tourist-Information” folgen.Parken
Parkplatz an der Tourist Information, Lange Straße (zeitlich unbegrenzt und kostenfrei)Parkplatz am Rathaus, Am Rathaus Platz
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
- Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg. Dort gibt es einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 450 cm x 542 cm).
- Der Rundweg ist stufenlos.
- Der Barrierefreie Stadtrundgang ist überwiegend 200 cm breit. Die schmalste Durchgangsbreite beträgt 120 cm.
- Es sind Längsneigungen von max. 15 % auf 5 m vorhanden.
- Der Weg ist überwiegend von der Oberflächenbeschaffenheit erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar.
- Es sind Poller vorhanden (Mindestabstand zwischen den Pollern: 180 cm).
- Es gibt Sitzgelegenheiten im Abstand von ca. 350 m vorhanden.
- Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Die Erlebnisstationen / Exponate entlang des Stadtrundgangs sind im Sitzen sicht-, wahrnehm- und erkennbar. Die Informationen sind im Sitzen lesbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gebehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Rathaus Bad Driburg)
- Die Tür ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür 148 cm x 200 cm, vor dem WC und Waschbecken mindestens 150 cm x 150 cm; links neben dem WC 90 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 43 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.
- Ein weiteres WC für Menschen mit Behinderung befindet sich im Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
- Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
- Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
- Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
- Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Barrierefreie Stadtrundgang Bad Driburg hat eine Länge von ca. 3 km.
- Der Rundgang startet direkt an der Tourist-Information Bad Driburg.
- Der Stadtrundgang führt ca. 5 m über eine wenig befahrene Straße.
- Eine gesicherte (z.B. Ampel, Querungsstellen, Insel) Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Informationen zu den Exponaten/Stationen werden in Leichter Sprache bereitgestellt bzw. sind fotorealistisch dargestellt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.06.2019 - 31.05.2022
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen