Cheruskerweg
Stadt Detmold Tourist Information Verifizierter Partner Explorers Choice
Hermannsdenkmal
Das wohl berühmteste Detmolder Ausflugsziel ist das Hermannsdenkmal auf der 356m hohen Grotenburg in Hiddesen, einem südwestlich gelegenen Ortsteil Detmolds. Weit überragt die Figur die Landschaft und prägt das Bild. Es wurde zur Erinnerung an die "Schlacht im Teutoburger Wald" erbaut, mit der der Führer der Germanen, Hermann der Cherusker, ein weiteres Vordringen der Römer für alle Zeiten verhinderte.
Teuto- Kletterpark
Der Teuto- Kletterpark besticht durch seine ungewöhnliche Größe und die einzigartige Lage im Teutoburger Wald unmittelbar am berühmten Hermannsdenkmal. Ein erlebnisreicher Tag, an dem jeder kontroliert und sicher an seine persönlichen Grenzen stoßen kann, wird mit den mehr als 80 Kletterstationen in sieben Parcours gestaltet.
Parklandschaft Friedrichstal
Nach dem Vorbild des vom französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV erbauten Schlosses Versailles, ließ Graf Friedrich Adolf zur Lippe 1701 den Friedrichstaler Kanal, der der Grundstein für die Gartenalnage Friedrichstal sein sollte, errichten. Auf diese Weise sollte ein schiffbarer Weg das Fürstliche Residenzschloß mit dem vor den Toren Detmolds geplanten Lustschloß verbinden. Die Parkanlage Friedrichstal verfiel aufgrund fehlender Finanzen, bis sie im 19. Jahrhundert zu einem englischen Landschaftspark umgestaltet wurde.
LWL- Freilichtmuseum Detmold
Detmold heißt Sie willkommen im größten Freilichtmuseum Europas! Auf über 100 ha zeigen mehr als 90 vollständig eingerichtete Gebäude aus allen Landschaften Westfalens den geschichtlichen Hintergrund ländlichen Bauens. Zwischen Eingangsbereich und dem "Paderborner Dorf" verkehren Pferdewagen auf dem Museumsgelände, auf dem auch drei urige Lokale die Besucher zum Rasten und Stärken einladen. Täglich wird altes Handwerk wie Mehl Mahlen, Schmieden oder Töpfern demonstriert.
Sie sollten mindestens 3 Stunden für Ihren Aufenthalt einplanen.
Palaisgarten
Der 1706 errichtete 7,5 Hektar große bedeutende hiostorische Palaisgarten zeichnet sich in erster Linie durch den alten und vielfältigen Baumbestand, historische Elemente einer bruchsteinmauer, Kaskaden und verschiedenen Brunnenanlagen sowie Wasserspielen aus. Diese wurden mit einer 150 Jahre alten Turbine versorgt, das aus dem Friedrichstaler Kanal gepumpt wurde. Allerdings wurde diese Antiquität durch eine moderne Wasserpumpe ersetzt. Eingebettet in diese einzigartige Gartenanlage ist das ehemalige Plalais und jetzige Hauptgebäude der Hochschule für Musik in Detmold, das ursprünglich ein Ableger des fürstlichen Residenzschloß war.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Gastronomie am HermannsdenkmalSicherheitshinweise
Unterschätzen Sie nicht die teilweise starken Steigungen, z.B. am Hermannsdenkmal oder zum Klöppingsberg hinauf.Weitere Infos und Links
Stadt Detmold: www.detmold.de
Busbüro Detmold (SVD): www.stadtverkehr-detmold.de
Region Lippe: www.land-des-hermann.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen