Der Schmetterlingspfad bei Willebadessen - Hermannshöhen Tourentipp 16
Kulturland Kreis Höxter, c/o GfW im Kreis Höxter mbH Verifizierter Partner
"Mit dem Flügelschlag des Bläulings"
Die Kalktriften laden Sie ein, auf dem "Schmetterlingspfad" in das Reich der Falter und Enziane einzutauchen. Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie Neues & Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiergruppe kennen!
- Der "Schmetterlingspfad" ist ein Teilabschnitt des Hitgenheierweges. Er beginnt direkt am Startpunkt und beträgt ca. 3,7 Km (siehe Auschnitt Flyer in der Bildgalerie). Hierfür werden ca. 1:30 Stunden benötigt.
Der gesamte Rundweg hat eine Länge von 12,2 km, der in ca. 4:30 Stunden zu gehen ist.
Im Reich der Schmetterlinge
Ausgedehnte Schafweiden bedecken die Muschelkalkhänge nördlich von Willebadessen. Die sonnendurchfluteten Flächen üben eine eigentümliche Anziehungskraft aus. Bei genauerem Hinschauen offenbart sich eine Artenvielfalt, die ihresgleichen sucht. Abertausende von bunten Blüten recken sich der Sonne entgegen und der Duft aromatischer Kräuter verleiht den Kalktriften ein mediterranes Flair - ein Paradies für Sonnenanbeter wie unsere heimischen Schmetterlinge!
Über 50 Tagfalterarten wurden hier bisher nachgewiesen. Im Kulturland Kreis Höxter gibt es deshalb kaum ein geeigneteres Gebiet, um die farbenprächtige Welt der Schmetterlinge kennen zu lernen.
Auf den Kalktriften findet sich auch der größte heimische Enzian, der Kreuzenzian. Der in Mitteleuropa seltene Enzian dient den Raupen eines noch selteneren Bläulings, des Kreuzenzian-Ameisenbläulings, als Futterpflanze. In Mitteleuropa sind beide Arten, Pflanze und Falter, nirgends so häufig anzutreffen wie im Kreis Höxter!
Folgen Sie dem gaukelnden Flug der Falter und lernen Sie auf Ihrer Wanderung Neues und Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Tiere kennen!
Die Kalktriften bei Willebadessen sind ein Teilgebiet der "Erlesenen Natur". Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe!
Für die detailliertere Tourenplanung nutzen Sie gerne die interaktive Karte des Teuto_Navigators.
Hier sehen Sie direkt das Höhenprofil und die Entfernungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der Strecke
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Während des Sommer ist die Sonneneinstrahlung auf den Kalktriften nicht zu unterschätzen. Schützen Sie sich mit Sonnenmilch und Hut und nehmen Sie ausreichen zu trinken mit! Eine Einkehrmöglichkeit gibt es erst am Bahnhof Willebadessen. Das Heil-Quellwasser der Egge ist natürlich auch trinkbar.Weitere Infos und Links
Der Themenflyer zum Tourentipp: "Mit dem Flügelschlag des Bläulings".
Informationen über weitere Erlebnisgebiete: "Erlesene Natur".
Weitere touristische Informationen über die Region: "Kulturland Kreis Höxter".
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen