Antfängers Weg (unmarkierte Route)
Erholung und Erlebnis pur bietet Antfängers Weg durch den historischen Stadtkern und die bedeutsamen Naturschutzgbiete rund um Rietberg.
Für Wanderer, die am liebsten in der unberührten Natur unterwegs sind, ist die Rundwanderung Antfängers Weg genau das Richtige. Die ca. zehn Kilometer lange Strecke startet im historischen Stadtkern und verläuft zunächst entlang des Johannesweges, an dem sieben Bildstöcke zum Leben und Tod des Hl. Johannes Nepomuk aufgestellt sind. Der Johannesweg führt zur Johanneskapelle und zur Statue des Johannes Nepomuk, von welcher aus Sie nun entlang der Ems, vorbei am Naturschutzgebiet "Rietberger Fischteiche" und durch das europaweit bedeutsame Naturschutzgebiet "Rietberger Emsniederungen" wandern. Die Naturschutzgebiete bergen eine Vielzahl seltener Vogel- und Pflanzenarten, sodass Sie mit etwas Glück tolle Beobachtungen machen können. Ein Fernglas ist daher empfehlenwert. Ein weiteres Highlight entlang des Weges stellt Antfängers Mühle dar, welche aus dem Jahre 1750 stammt und als die jüngste der Rietberger Emsmühlen gilt. Übrigens: Der Name "Antfänger" bedeutet "Entenfänger" und deutet darauf hin, dass hier hier früher Wildentenfang betrieben wurde.
Der landschaftlich idyllische Rundweg ist zu jeder Jahreszeit sehr attraktiv und kann mit oder ohne Führung zurückgelegt werden. Die Möglichkeit zum "Genießen" wird durch die vielzähligen Natur- und Kulturhighlights sowie durch besondere Einkehrmöglichkeiten entlang der Rathausstraße geschaffen.
Autorentipp
Nehmen Sie Ihr Fernglas mit, denn entlang des Weges können Sie mit etwas Glück seltene Vogel- und Pflanzenbeobachtungen machen.
Übernachtungs-Tipp: Für Abenteuerlustige und Naturfans bieten die Campingpods und Hexenhäuschen im Gartenschaupark nach einer erlebnisreichen Wanderung eine außergewähnliche und märchenhafte Übernachtungsmöglichkeit.
Sicherheitshinweise
Der größte Teil des Weges führt entlang von Naturschutzgebieten. BItte bleiben Sie auf den Wegen!
Bitte Vorsicht bei der Überquerung der Verkehrsstraßen.
Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Radfahrer.
Entlang der Strecke finden Sie einige Einkehrmöglichkeiten.
Weitere Infos und Links
www.stadt-rietberg.de
www.erfolgskreis-gt.de
www.teutoburgerwald.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundwanderweg ist in beide Richtungen nicht markiert, dafür aber ein besonderer Geheimtipp.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom ZOB Gütersloh erreichen Sie Rietberg mit der Buslinie 77
Vom Bahnhof Lippstadt mit der Linie 80.1
Vom Bahnhof Rheda-Wiedenbrück mit der Linie 76
Haltestelle in Rietberg: Zentraler Omnibusbahnhof
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030.
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen).
Weitere Informationen zu Fahrplänen erhalten Sie auch unter:
Anfahrt
A2 Hannover (Norden und Osten – Berlin): A2, Abfahrt Gütersloh / Rietberg – über Landstraße
A2 Westen (vom Kamener Kreuz) : A2, Abfahrt Rheda-Wiedenbrück/Rietberg
A44 – Westen: Abfahrt Erwitte – von dort aus über die B1, B55 über Lippstadt bis zur Kreuzung B55/L836 Richtung Bokel. Dort rechts über Landstraße L 836 (Bokeler Straße) nach Rietberg-Bokel und dann weiter nach Rietberg.
A 33 – Süden: A 33 bis Abfahrt Paderborn/Schloß Neuhaus, von dort aus auf die B64 – über Delbrück weiter bis Rietberg (B64)
Adresse für Navigationssysteme: Rathausstraße 31, 33397 Rietberg (ZOB)
Parken
Kostenfreie Parkplätze (für bis zu 2 Stunden) stehen im historischen Stadtkern zur Verfügung (Parkscheibe erforderlich). Barrierefreie Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Zeitlich unbegrenzte, kostenfreie Parkplätze stehen am ZOB Rietberg zur Verfügung.
Koordinaten
Ausrüstung
Die Tour ist auch mit normalen Schuhen gut zu bewältigen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen