Ems-Erlebnisweg | Rundwanderweg durch die Moosheide in SHS
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Teutoburger Wald herab kommen zahlreiche Wasserläufe, die sich erst in der Senne mit Ihren sandigen Böden an die Erdoberfläche wagen. An wasserundurchlässigen Schichten staut sich das versickerte Nass und quillt dort flächig aus dem Boden. So entstehen langgezogene Quellbereiche, die für die Sennebäche typisch sind. Die typische Talform ist das Kastental, da sich die Wasserläufe tief in den Sandboden hineingegraben haben. Die Ems, von den alten Römern Amisia genannt, ist eine (un)bekannte Schönheit. Klein und quirlig kommt sie aus mehreren Quellen aus dem Boden, um rasch ein kleines Bächlein zu werden. Als breiter Strom mündet sie nach 371 km in die Nordsee. Die Ems entspringt am Rande des Naturschutzgebiets "Moosheide". Die oberste Quelle im Ortsteil Stukenbrock-Senne ist eine Sickerquelle, die ganzjährig schüttet. Viele Wasseraustritte nähren den Quellbach.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des Ems-Erlebniswegs -->
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Benutzung der Straßen und Wege auf eigene Gefahr.Weitere Infos und Links
Heimat- und Verkehrsverein SHS
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Senne-Bahn Bielefeld - Paderborn: Bahnhof Schloß Holte (9,5 km) und Hövelriege (4,8 km).
Buslinie 84.1 Schloß Holte > Stukenbrock > Schloß Holte: Haltestelle "Forellkrug" (50m).
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Anfahrt
A 33 bis Schloß Holte Stukenbrock oder Stukenbrock Senne, Ausschilderung Richtung Safaripark folgen, in die Senner Straße einbiegen und von dort in den Jägergrund.Parken
Wanderparkplatz an den Emsquellen: 50 m weiter als Jägergrund 95, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Parkplatz Ems-Erlebniswelt: Barbaraweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Barrierefreiheit
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen Wanderparkplatz am Start des Weges. Es sind keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- Der Weg ist mindestens 150 cm breit. An einigen Stellen ist die Wegbreite auf 60 cm begrenzt.
- Der Weg besteht aus: Waldboden, wassergebundener Decke, Bohlenstegen und Asphalt.
- Der Weg zu den Emsquellen führt nur über eine Treppe.
- Der Weg ist überwiegend nicht leicht begeh- und befahrbar. An einigen Stellen liegen umgefallene Bäume auf dem Weg.
- Es sind zahlreiche Längsneigungen von mehr als 6 % vorhanden. Die maximale Neigung beträgt 30 % auf einer Länge von 10 m.
- Es ist an einer Stelle eine mit KFZ-befahrene Straße zu überqueren (nicht gesichert).
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (drei weiße Tropfen auf blauem Grund).
- Es befinden sich einige Sitzgelegenheiten und Informationstafeln am Wegesrand.
Öffentliches WC am Infocenter
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 180 cm x 180 cm; links 143 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 60 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden. Das Wegeleitsystem ist kontrastreich gestaltet.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- Der Weg hat keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem (Beschilderung) vorhanden. Das Wegeleitsystem ist kontrastreich gestaltet.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
- Es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.07.2020 - 30.06.2023
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen