LÉGÈRE HOTEL Bielefeld
Erleben Sie modernen Lifestyle in 120 lichtdurchfluteten Design-Zimmern, kombiniert mit einem herzlichen und persönlichen Service. Das gemütliche faces Restaurant & Bar öffnet morgens zum Frühstück und verwandelt sich abends in eine stylische Lifestyle-Bar und ein einzigartiges Restaurant. Fünf moderne Veranstaltungsräume sind die perfekte Location für Events, Konferenzen und Tagungen mit bis zu 120 Gästen. Das Premium Hotel liegt am Neumarkt im Stadtzentrum von Bielefeld, in der Nähe der Stadthalle, der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs.
Es ist gestattet mit Hund anzureisen. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit anfallende Gebühren 15 € pro Hund/Nacht.
Ansprechpartnerin für Gruppenbuchungen:
Jovana Moldenhauer
Tel. 0521 489 58-131
sales.bielefeld@legere-hotelgroup.com
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des LÉGÈRE HOTEL Bielefeld -->
Preise
Doppelzimmer inkl. Frühstück: ab 99,00
Einzelzimmer inkl. Frühstück: ab 99,00
Lage
Das LÉGÈRE HOTEL Bielefeld liegt am Neumarkt im Stadtzentrum von Bielefeld, in der Nähe der Stadthalle, der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs.Hotelausstattung
HotelbarRestaurant
Dienstleistungen
Konferenz- und VeranstaltungsräumeZimmerausstattung
Sat-/Kabel-TVTelefon
Radio/CD-Player
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenBarzahlung
EC-Karten
Essen & Trinken
FrühstückHalbpension
Vollpension
Umgebung
zentrale LageÖffentliche Verkehrsmittel
Ankunft: Hauptbahnhof Bielefeld
Das LÉGÈRE HOTEL Bielefeld ist nur 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn Sie den Bahnhof in Richtung Bahnhofstraße
verlassen gehen Sie geradeaus die Herbert-Hinnendahl-Straße entlang. Am Kreisverkehr gehen Sie weiter auf die Paulussstraße.
Nach 30 Metern gehen Sie rechts auf den Neumarkt, das Hotel liegt dann direkt vor Ihnen.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Auf der A 2 zwischen Hannover und Dortmund fahren Sie am Kreuz Bielefeld auf die A 33 in Richtung Bielefeld
und nehmen die Ausfahrt B61/Bielefeld Zentrum. Auf der B61 nehmen Sie die Ausfahrt Stadthalle/Neues Bahnhofsviertel,
im ersten Kreisverkehr erste Ausfahrt und dann links abbiegen auf die Jöllenbecker Straße. Im nächsten Kreisverkehr
nehmen Sie die zweite Ausfahrt Paulusstraße und biegen direkt die erste Straße auf die Kavalleriestraße ab. Von der
Kavalleriestraße erreichen Sie die Hoteleinfahrt und die Einfahrt in die Tiefgarage am Willy-Brandt-Platz.
Parken
30 hauseigene Abstellplätze sowie weitere Stellplätze im benachbarten öffentlichen Parkhaus
Parken erfolgt vor Ort je nach Verfügbarkeit, eine Parkplatzreservierung ist nicht möglich.
Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
- Beidseitige Handläufe an allen Treppen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 352 cm x 495 cm). Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 50 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 6 m.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 124 cm x 212 cm groß. Die Aufzugtür ist 99 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit. Ausnahme: Die Tür zu Zimmer 219 ist 86 cm breit.
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 95 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Zimmer 201 (Doppelzimmer)
- Die Zimmertür ist 93 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) mind. 150 cm x 150 cm;
links neben dem Bett 42 cm x 153 cm; rechts neben dem Bett 118 cm x 205 cm. - Das Bett ist 59 cm hoch.
- Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
- Die Badtür ist 93 cm breit. Die Tür öffnet nach innen, beeinflußt aber die Bewegungsflächen vor WC und Waschbecken nicht.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor/hinter der Tür mindestens 150 cm x 150 cm;
vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
vor dem Waschbecken 200 cm x 118 cm;
links neben dem WC 26 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 182 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar. Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Die Dusche ist stufenlos zugänglich.
- Die Bewegungsfläche in der Dusche beträgt mindestens 150 cm x 150 cm.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
- Es sind waagerechte Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Zimmer 219 (Doppelzimmer)
- Die Zimmertür ist 86 cm breit.
- Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 81 cm breit.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) 200 cm x 81 cm;
links neben dem Bett 60 cm x 200 cm; rechts neben dem Bett 87 cm x 200. - Das Bett ist 59 cm hoch.
- Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
- Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Erdgeschoss)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mind. 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 88 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 80 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Zimmer 201 und 219 (Doppelzimmer)
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
- Es wird W-LAN angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen nur in Absprache mitgebracht werden.
- Der Außenweg hat keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Die erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind überwiegend gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es sind keine Hindernisse, z. B. in den Weg/Raum ragende Gegenstände, vorhanden.
- Es sind keine Karussell- oder Rotationstüren vorhanden.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen versehen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind visuell kontrastreich gestaltet und taktil erfassbar. Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf. Treppen haben beidseitige Handläufe.
- Die Schrift der Speisekarte (Mittagskarte) ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden, jedoch keine in Brailleschrift.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Hotels sind von außen klar erkennbar.
- Die Ziele der Wege sind immer in Sichtweite.
- Es sind keine Wegezeichen in sichtbaren Abständen und kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Eine Visitenkarte mit Anschrift und Telefonnummer des Hotels liegt an der Rezeption/im Schlafraum sichtbar aus.
- Es ist eine Speisekarte mit Bildern vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.04.2019 - 31.03.2022
Touren in der Umgebung
Genau wie der Höhenzug des Teutoburger Waldes verläuft auch der Hermannsweg mitten durch das Bielefelder Stadtgebiet. So nutzen Bielefelder Bürger ...
Die Hermannshöhen Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
LÉGÈRE HOTEL Bielefeld
33602 Bielefeld
- 2 Touren in der ...
Genau wie der Höhenzug des Teutoburger Waldes verläuft auch der Hermannsweg mitten durch das Bielefelder Stadtgebiet. So nutzen Bielefelder Bürger ...
Die Hermannshöhen Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich ...
- 2 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen