Jugendgästehaus Bielefeld
Atmen Sie lebendige Industriegeschichte – das Jugendgästehaus befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Fahrradfabrik in unmittelbarer Nähe zur Bielefelder Innenstadt.
Das Haus:
Es erwartet Sie eine außergewöhnliche und weitläufige Architektur aus Stahl und Glas, der es gelingt eine stimmige Verbindung aus historischen und modernen Elementen herzustellen – lassen Sie sich überraschen!
Das Jugendgästehaus verfügt über 196 Betten, verteilt auf insgesamt 58 modern und familienfreundlich eingerichtete Zimmer. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Das Haus ist darüber hinaus komplett barrierefrei. Es gibt vier speziell eingerichtete, rollstuhlgerechte Zweibettzimmer.
Die Bettwäsche sowie Handtücher sind im Übernachtungspreis enthalten. In unseren Einzel- und Zweibettzimmern sind die Betten bereits für Sie bezogen.
Lassen Sie den Abend doch gemütlich bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier in unserem
Bistro ausklingen – wir freuen uns auf ihren Besuch!
Das Haus verfügt über einen Freizeitraum. Ob Tischtennis, Kicker oder eine Partie Billard – hier kommen „Groß“ und „Klein“ auf ihre Kosten.
Für unsere jüngsten Gäste steht zusätzlich unsere „Raupenburg“ bereit.
Radfahrer willkommen!
Für Fahrradfahrer ist das Jugendgästehaus eine perfekte Unterkunft: In unserem „Bett & Bike“- zertifizierten Haus können Sie ihr Fahrrad diebstahlsicher unterstellen und zudem einen Trockenraum, eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner nutzen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit den Akku ihres E-Bikes wieder aufzuladen. In direkter Nähe liegen darüber hinaus zahlreiche Radwanderwege wie beispielsweise die BahnRadRouten „Teuto-Senne“ oder „Hellweg-Weser“
Highlights in Bielefeld und der Umgebung.
An vielen Orten verrät historisches Gemäuer etwas über Bielefelds Vergangenheit als Handelsstadt.
Erkunden Sie die Geschichte Bielefelds, der ostwestfälischen Metropole und Universitätsstadt, auf der nahe gelegenen Sparrenburg sowie in vielen Museen.
Theater- und Musikliebhaber finden in Bielefeld ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot von Schauspielaufführungen über Opern bis hin zu Musicals.
Lohnenswert ist sicherlich auch der Besuch der Kunsthalle Bielefeld. Sie brauchen weniger Kultur, dafür mehr Action? Ein Spielplatz, ein Kletterfelsen und ein Streetballfeld befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Haus. Neben dem Freibad „Wiesenbad“ befindet sich auch der
„Kesselbrink“ nur wenige Gehminuten vom Haus entfernt. Hier befindet sich eine der größten innerstädtischen Skateranlagen Deutschlands.
Die Jugendherberge Bielefeld ist der ideale Startpunkt für Wanderungen und Ausflüge in das Ravensberger Land und den Teutoburger Wald – zum Beispiel auf dem Hermannsweg, der auf dem Kamm des Teutoburger Waldes von Rheine bis Leopoldstal und auch durch Bielefeld führt.
Oder Sie unternehmen einfach Ausflüge in die Umgebung und entdecken die Vielseitigkeit der Region. Hier locken beispielsweise das Hermannsdenkmal, die Externsteine, das Freilichtmuseum Detmold oder auch der Safari- und Freizeitpark Stukenbrock.
Öffnungszeiten
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Zusätzliche Informationen
Das Haus ist von 6 bis 24 Uhr geöffnet.
Die Rezeption ist von 00 bis 24 Uhr geöffnet.
Checkin ist von 15 bis 24 Uhr.
Betriebsferien entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Preise
Pro Person (Junior) im 4-Bett-Zimmer:
Übernachtung/Frühstück: 36,10 Euro
Übernachtung/Halbpension: 44,90 Euro
Übernachtung/Vollpension: 50,70 Euro
Pro Person (27plus) im 4-Bett-Zimmer
Übernachtung/Frühstück: 40,30 Euro
Übernachtung/Halbpension: 51,20 Euro
Übernachtung/Vollpension: 58,00 Euro
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche und Frühstück.
Einzel- und Zweibettzimmer sind gegen Aufpreis ebenfalls verfügbar.
Hinweis: Um im DJH Jugendgästehaus Bielefeld zu übernachten, müssen Sie eine Mitgliedschaft des Deutschen Jugendherbergswerks oder von Youth Hostelling International nachweisen. Bei Ihrer Ankunft können Sie eine kostenfreie temporäre Mitgliedschaft erwerben. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie von der Unterkunft die Richtlinien des DJH Landesverbands Westfalen-Lippe zugesendet. Diese besondere Richtlinie gilt ergänzend zu den allgemeinen Richtlinien der Unterkunft.
Lage
Zentrale Innenstadtlage, ehemaliges Gelände der Firma "Dürkopp Tor 6"Hotelausstattung
196 BettenHandtücher
Hotelbar
Dienstleistungen
Konferenz- und VeranstaltungsräumeBesondere Eignung für
GruppenKinder
Sprachen
DeutschEnglisch
Zimmerausstattung
NichtraucherzimmerInternetanschluss
Sitzecke
Dusche
Bad/WC
Zahlungsmöglichkeiten
KreditkartenBarzahlung
EC-Karten
Essen & Trinken
FrühstückHalbpension
Vollpension
Freizeitangebote
TischtennisUmgebung
zentrale LageÖffentliche Verkehrsmittel
Zugreisende nehmen ab Hauptbahnhof die Straßenbahnlinie 3 in Richtung Stieghorst bis zur Haltestelle August-Schroeder-Straße.Anfahrt
Mit dem Pkw gelangen Sie über die Autobahn A 2 und die Ausfahrt Bielefeld-Zentrum auf die B 66 (Detmolder Straße) Richtung Bielefeld Zentrum. Von der B 66 biegen Sie nach ca. 6,5 Kilometern rechts in die August-Bebel-Straße ab und folgen der Beschilderung "Dürkopp Tor 6". In Höhe der Hausnummer 135-145 (BAJ-Gebäude) folgen Sie wiederum der Beschilderung "Dürkopp Tor 6" und biegen wiederum rechts in die Carl-Schmidt-Straße ein. Sie fahren so direkt auf das Jugendgästehaus zu.Parken
Das Jugendgästehaus liegt in einem verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße). Dies hat zur Folge, dass sich am Jugendgästehaus keine Parkmöglichkeiten befinden.
Nachfolgend haben wir Ihnen zwei kostenpflichtige Parkmöglichkeiten aufgeführt:
Sie haben die Möglichkeit Ihr Auto in der Tiefgarage "Neues Rathaus" (Entfernung 700 Meter) zu parken. Die Zufahrt erfolgt über die Körnerstraße. Sie fahren vom Jugendgästehaus geradeaus über die August-Bebel-Straße auf die Nikolaus-Dürkopp-Straße. An der nächsten Ampel biegen Sie rechts ab auf die Turnerstraße. Nach 270 Meter biegen Sie links ab in die Körnerstraße. Die Parkhaus Einfahrt liegt auf der linken Seite.
Alternativ können Sie auch die Tiefgarage "Am Theater" (Entfernung 650 Meter) nutzen. Die Zufahrt erfolgt über die Brunnenstraße. Sie fahren vom Jugendgästehaus geradeaus über die August-Bebel-Straße auf die Nikolaus-Dürkopp-Straße. Nach 350 Meter biegen Sie am Ende der Straße rechts ab auf den Niederwall. Die erste Abzweigung biegen Sie rechts ab in die Brunnenstraße. Die Parkhauseinfahrt befindet sich auf der rechten Seite.
Des Weiteren befinden sich hinter dem Haus vier behindertengerechte Parkplätze. Diese können mit der notwendigen Erlaubnis genutzt werden.
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Diese Route führt über gut begehbare Wege und ist eine ideale Strecke auch für weniger geübte Wanderer. Entlang des Bielefelder Passes warten viele ...
Diese Wanderetappe führt uns zum Namensgeber des legendären Fernwanderweges: dem Hermannsdenkmal bei Detmold. Aus dem Herzen des ...
Der Hermannsweg im Teutoburger Wald ist Kult und darf in keinem Wanderlogbuch fehlen! Als Teil der "Hermannshöhen" bietet diese Tour die richtige ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Jugendgästehaus Bielefeld
33602 Bielefeld
- 3 Touren in der ...
Diese Route führt über gut begehbare Wege und ist eine ideale Strecke auch für weniger geübte Wanderer. Entlang des Bielefelder Passes warten viele ...
Diese Wanderetappe führt uns zum Namensgeber des legendären Fernwanderweges: dem Hermannsdenkmal bei Detmold. Aus dem Herzen des ...
Der Hermannsweg im Teutoburger Wald ist Kult und darf in keinem Wanderlogbuch fehlen! Als Teil der "Hermannshöhen" bietet diese Tour die richtige ...
- 3 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen