Jugendherberge Detmold
Herzlich willkommen in der DJH Jugendherberge Detmold!
Bei uns am Teutoburger Wald wird Ihr Aufenthalt nicht nur komfortabel, sondern auch spannend: In Detmold gibt es viel zu entdecken! Besuchen Sie das berühmte Hermannsdenkmal und machen Sie einen Tagesausflug zu den Externsteinen. Auf Wasserfreunde wartet das Erlebnishallenbad „Aqualip“, und das größte Freilichtmuseum Deutschlands liegt nur eine Viertelstunde Fußweg von uns entfernt.
Das Haus
Das Haus verfügt über 5 Tagesräume, 29 Familienzimmer, insgesamt 185 Betten, überwiegend in Vierbettzimmern, ein großes Außengelände, Grillmöglichkeiten, ein Bistro und WLAN.
- Ausstattung vieler Zimmer mit eigenem Bad und WC
- ein Bistro für den kleinen Hunger zwischendurch
- ein großes Außengelände
- Beachvolleyballfeld
- Fußballfeld
- Großes Outdoor-Schach
- Torwand
- Basketball-Korb
- 4 Tischtennis-Platten
- Grill/Terrasse mit Überdachung
- Lagerfeuerstelle
- Tischkicker
- Rutschen/Kletterturm
- Adventure-Trail (Kletterelemente)
Unser Haus ist Bett+Bike-zertifiziert und bietet ideale Voraussetzungen für Fahrradfahrer. Mit Fahrradschuppen und weiteren 5 Einzel-Fahrradschuppen.
Ausstattung der Tagungsräume
Die Jugendherberge Detmold bietet Ihnen selbstverständlich gute Voraussetzungen zur Durchführung von Tagungen, Seminaren und Outdoor-Trainings.
- Ungestörtes, konzentriertes Arbeiten in angenehmer Atmosphäre
- 12 Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Dusche/WC/Waschgelegenheit
- 15 Mehrbettzimmer, ebenfalls mit Dusche/WC/Waschgelegenheit
- 5 Tagungs- und Seminarräume mit Internetanschluss und entsprechender Seminartechnik in den Größen von 15 bis maximal 35 Plätzen (in U-Form)
Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Tagung oder Ihr Seminar. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Veranstaltung und bereiten alles nach Ihren Wünschen vor. Rufen Sie uns einfach an!
Ausflugsziele in der Umgebung
- Detmolder Altstadt mit hübschen Fachwerk- und Giebelhäusern
- LWL-Freilichtmuseum mit rund 120 historischen Gebäuden
- Hermannsweg, der bekannte Wanderweg durch den Teuto
- Externsteine, die markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald
- Europäischer Fernradweg R1
- Mountainbike-Strecken
- Hermannsdenkmal
- Safaripark in Stukenbrock
- Vogelpark Heiligenkirchen
- Fürstliches Residenzschloss mit Park
- Lippisches Landesmuseum
- Erlebnisbad „Aqualip“
- Ziegeleimuseum in Lage
- Kinos, Theater und zahlreiche Veranstaltungen
- Hexenbügermeisterhaus in Lemgo
Freizeitangebote
- Große Wiese für Fußball, Beachvolleyball und Basketball
- Tischtennisplatten
- Kleinkinderspielplatz mit Sandkasten, Rutsche und Schaukel
- fünf Tagungsräume
- Bistro
- Grill- und Lagerfeuerplatz
- Kaminhütte
Öffnungszeiten
Die Rezeption ist von 8 bis 14 Uhr und von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Sonntagsanreise nach Absprache, andere Anreisezeiten bitte telefonisch klären.
Preise
Ganzjährig 2018
Pro Person (Junior)
Ü/F 25,60 Euro
HP 32,70 Euro
VP 38,40 Euro
Pro Person (27plus)
Ü/F 29,00 Euro
HP 36,70 Euro
VP 43,50 Euro
Alle Preise pro Person und Übernachtung inkl. Bettwäsche und Frühstück.
Ab-Preise für einen Aufenthalt im Mehrbettzimmer.
Um in einer DJH Jugendherberge zu übernachten, müssen Sie eine Mitgliedschaft des Deutschen Jugendherbergswerks oder von Youth Hostelling International nachweisen. Bei Ihrer Ankunft können Sie eine kostenfreie temporäre Mitgliedschaft erwerben. Nach Ihrer Buchung bekommen Sie von der Unterkunft die Richtlinien des DJH Landesverbands Westfalen-Lippe zugesendet. Diese besondere Richtlinie gilt ergänzend zu den allgemeinen Richtlinien der Unterkunft.
Lage
Durch die optimale Lage der Jugendherberge ist es möglich, gleichermaßen schnell in die Stadt oder aber in die Natur zu gelangen. Die zum Haus gehörende große Wiesenfläche bietet die Möglichkeit zum Fuß-, Beachvolley- oder Basketball spielen. Für Tischtennisfreunde befinden sich vier Außenplatten auf dem Gelände. Ganz in der Nähe liegen ein modernes Erlebnishallenbad (Aqualip), Kneipp-Becken sowie ein beheiztes Freibad, die zum Wasserspaß einladen. Im Teuto-Kletterpark wechseln Sie mal die Perspektive! Hier können Sie fünf Erlebnis-Parcours im lebenden Baumbestand in einer Höhe von fünf bis zwölf Meter durchklettern.Hotelausstattung
185 BettenGarten/Park
Handtücher
Sonnenterrasse
Dienstleistungen
WäscheserviceBesondere Eignung für
GruppenKinder
Singles
Sprachen
DeutschEnglisch
Zimmerausstattung
NichtraucherzimmerDusche
Bad/WC
Zahlungsmöglichkeiten
EC-KartenEssen & Trinken
FrühstückBuffet
Halbpension
Vollpension
Umgebung
ruhige UmgebungÖffentliche Verkehrsmittel
Bis Detmold, von dort in ca. 30 Minuten zu Fuß den Hinweisschildern zur Jugendherberge folgen. Taxistand am Bahnhof - auch für Gepäcktransport.
Anfahrt
Auto: Über die A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld, anschließend auf der A33 Richtung Paderborn; Abfahrt Stukenbrock weiter Richtung Augustdorf/Detmold. In Detmold halten Sie sich Richtung Hiddeser Berg/Bundesforschungsanstalt.
Fahrrad: Der Europaradweg R1 (der Weg führt direkt an der Jugendherberge vorbei und ist fantastisch ausgeschildert). Für die Tagestouren bieten sich die Wellnessroute und die Römerroute an, die durch landschaftlich schöne Gegenden führen.
Parken
PKW-Parkplätze: 20
Bus-Parkplätze: 1
Koordinaten
Touren in der Umgebung
Der Europa-Fernradweg R1 verbindet auf über 3.500 Kilometern die Kultur, die Menschen und die Natur neun verschiedener Ländern. Mit der heutigen ...
Die BahnRadRoute Weser-Lippe führt auf über 180km durch OstWestfalen-Lippe. Dieser Abschnitt beginnt am Bahnhof in Rahden und führt Sie von Nord ...
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Jugendherberge Detmold
32756 Detmold
- 3 Touren in der ...
Der Europa-Fernradweg R1 verbindet auf über 3.500 Kilometern die Kultur, die Menschen und die Natur neun verschiedener Ländern. Mit der heutigen ...
Die BahnRadRoute Weser-Lippe führt auf über 180km durch OstWestfalen-Lippe. Dieser Abschnitt beginnt am Bahnhof in Rahden und führt Sie von Nord ...
- 3 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen