Café im Herrenhaus der Werburg Spenge
Teutoburger Wald Tourismus Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Das Café im Herrenhaus zeichnet sich durch die dicken Außenwände, die ursprünglichen Ziegelsteine des alten Küchenfußbodens und die Jahrhunderte alten Dielen der Upkammern aus.
Hier können die Besucher am Wochenende die selbstgebackenen Kuchen und Torten genießen und aus der umfangreichen Getränkekarte auswählen.
Bei gutem Wetter stehen für die Gäste Tische und Stühle im Innenhof bereit.
Die Werburg Spenge ist eine ehemalige Wasserburg mit Herrenhaus, Scheune und Torhaus der Adelsfamilie von Ledebur und wurde urkundlich im Jahr 1468 zum ersten Mal erwähnt.
Von der Werburg sind heute noch das Herrenhaus, das Torhaus und die Scheune sowie ein Backsteingebäude erhalten. Das Erdgeschoss des Herrenhauses aus Stein stammt noch aus den Ursprungszeiten, das Obergeschoss aus Fachwerk aus den Anfängen des 17. Jahrhunderts. 2008 begann die Sanierung des Hauses.
Museum: Bei Familiennachmittagen, Führungen oder Kindergeburtstagen werden neben der Burggeschichte altes Handwerk, Mode oder Technikgeschichte lebendig. Mit dem Familienkoffer können Familien mit Kindern ab 6 Jahren das Museum spielerisch erkunden.
Im Torhaus aus dem Jahr 1596 befinden sich heute das Spenger Stadtarchiv sowie ein Trauzimmer. Der Verein Werburg Spenge e.V. organisiert verschiedene Veranstaltungen wie Mittelalterfeste oder Theateraufführungen.
Openingstijden
maandag | gesloten |
dinsdag | gesloten |
woensdag | gesloten |
donderdag | gesloten |
vrijdag | gesloten |
zaterdag | gesloten |
zondag | 11:00–17:00 |
Openbaar vervoer
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Bünde fahren und dann weiter mit dem Fahrrad.Routebeschrijving
Die Werburg und das nur wenige 100 m entfernte Schloss Mühlenburg liegen im Zentrum von Spenge, sodass eine Besichtigung der Gebäude auch mit einem Stadtbummel verbunden werden kann. Wenn Sie den Besuch der Burgen in eine Radtour einbinden möchten, eignen sich die Wittekindsroute, die Tagestour 6 „Enger, Spenge und das Hücker Moor“, sowie die Naturtour 10 durch Spenge-Süd. Beide Burgen liegen entweder direkt an der Route oder in unmittelbarer Umgebung.
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in 14,4 km Entfernung in Bünde. Um den Weg von dort aus nach Spenge zu finden, können Sie den bereitgestellten GPS-Track auf Ihr Navigationsgerät laden oder den Kartenausschnitt ausdrucken. Unterwegs bietet das beschilderte Radnetz zusätzliche Orientierung. Der Weg führt Sie vom Bahnhof zunächst ins Zentrum von Bünde und entlang der Else aus der Stadt heraus bis Bünde-Ahle. Unterwegs bietet sich eine Pause am Hücker Moor an. In Gehlenbrink radeln Sie an der Windmühle Hücker Aschen vorbei, bevor Sie den nördlichen Ortseingang von Spenge erreichen.
Beschreibungen und GPX-Tracks zur Anfahrt finden Sie unter www.fahr-im-kreis-herford.de
Parkeren
Sie finden Parkplätze direkt am Burggelände an der Einmündung Werburger Straße – Weidenstraße. Bei größeren Veranstaltungen steht als Ausweichparkplatz der Festplatz an der Alten Mühle, Bussche-Münch-Straße 17, zur Verfügung.Coördinaten
Café im Herrenhaus der Werburg Spenge
32139 Spenge
Eigenschappen
- 5 Tochten in de omgeving
Dieser unbeschilderte Rundkurs durch Spenge und das Umland ist eine abwechslungsreiche, hügelige Tour für am Denkmal-Thema interessierte Radler mit ...
Dem "weißen Gold" auf der Spur: Der Soleweg orientiert sich am Verlauf unterirdischer Soleströme im Wittekindsland und im Lipperland.
Diese unbeschilderte Naturtour durch das südliche und westliche Umland der Stadt Spenge ist perfekt für alle Naturfreunde.
Die zweite unbeschilderte Route aus dem Naturradwanderführer führt durch Enger und Spenge und ist ein perfekter Rundkurs für alle Naturfreunde mit ...
Die beschilderte, ländliche Tour durch die sanft hügelige Kulturlandschaft verbindet Enger und Spenge mit dem Hücker Moor in einem landschaftlich ...
- 5 Tochten in de omgeving
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen