Burg Sternberg in Extertal
Burcht
· Teutoburger Wald
Die Höhenburg liegt in 315 Meter Höhe auf einem Vorsprung des Dörenberges in der Gemeinde Extertal. Sie gilt als Nachfolgerin der etwa 1,5 Kilometer nordwestlich gelegenen Wallanlage „Alt-Sternberg“, die bereits im 12. Jahrhundert aufgegeben wurde. Die ältesten keramischen Funde in den Fundamenten der Ringmauer der Burg Sternberg werden in die Zeit um 1100 datiert. Urkundlich belegt ist der Besitz der Burg durch Heinrich Graf von Sternberg für das Jahr 1245. Nach mehreren Besitzerwechseln gab es im 19. Jahrhundert zahlreiche Erweiterungsbauten. Mit der Enteignung des Adelsstandes im Jahre 1919 fiel die Burg Sternberg an das Land Lippe und wurde als Jugendherberge und Gastronomie genutzt. Nach dem Krieg richtete Peter Harlan in der Burg eine Musikinstrumentensammlung ein. Daraus resultierte das heute auf der Burg eingerichtete „Klingende Museum“. 1949 wurde der neu gegründete Landesverband Lippe Eigentümer der Burg Sternberg. Heute wird die Burg multifunktional für kulturelle Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Musik, für Seminare, Workshops und private Feierlichkeiten genutzt.

Auteur
Nathalie Helling
Laatste wijziging op: 16.02.2015
Coördinaten
DD
52.053390, 9.049200
DMS
52°03'12.2"N 9°02'57.1"E
UTM
32U 503373 5766977
w3w
///mooiere.treinstel.ereprijs
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Burg Sternberg in Extertal
Sternberger Straße 52
32699 Extertal
32699 Extertal
- 1 Tochten in de omgeving
Lange- afstands wandeling
· Weserbergland
Auf dem E1 von Hameln nach Altenbeken
Top
matig
90,7 km
25:24 u
2.143 m
1.912 m
Der Europäische Fernwanderweg E1 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und verläuft vom Nordkap, dem nördlichsten Punkt des europäischen ...
van Thevis Wolfgang,
Staatsbad Salzuflen GmbH
- 1 Tochten in de omgeving
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen