Schlösschen Bad Nenndorf im Kurpark
Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Zu den Baudenkmalen in Bad Nenndorf gehört das Schlösschen, das im Jahre 1806 im Auftrage des Kurfürsten Wilhelm 1. von Hessen als Sommerresidenz erbaut wurde...
Schlösschen Bad Nenndorf im Kurpark
.... und vor allem durch seine repräsentative Nordfassade mit der dorlschen Kolonnade auffällt. Es handelt sich bei dem Schlösschen, das ein Beispiel des Klassizismus ist, um einen nahezu kubischen Baukörper. Neben dem Schlösschen, in dem auch Jérôme, der König von Westfalen, Bruder Napoleons 1., gewohnt hat, als er wegen seines Rheumaleidens in Bad Nenndorf zur Kur weilte, haben sich auch noch andere Logierhäuser aus der Zeit um 1800 in Bad Nenndorf erhalten. Dazu zählt das Landgrafenhaus, das 1791 erbaut wurde sowie das Haus Kassel von 1790. Nach dem Brand von 1936 wurde das Schlösschen wieder aufgebaut, wobei man sich streng an die alten Pläne hielt. Der Name des Hauses erinnert an die Zeit, da die Landgrafen von Hessen die Herren von Bad Nenndorf waren. 1866 wurde der Ort preußisch.
Heute wird das Schlösschen für Feste und Veranstaltungen sowie für standesamtliche Trauungen genutzt.
Einzel- und Doppelzimmer stehen darüber hinaus den Gästen zur Verfügung.
Coördinaten
Schlösschen Bad Nenndorf im Kurpark
Eigenschappen
- 9 Tochten in de omgeving
Die Etappe 4 des Sigwardsweges startet in Obernkirchen. Über Apelern und Rodenberg pilgern Sie in Richtung Bad Nenndorf, dem Ziel der Etappe.
Vom romantischen Stadtgarten über den lieblichen Bauerngarten bis hin zum formellen Schlosspark oder perfekt angelegten Landschaftsgarten.
Entlang der Straße der Weserrenaissance zwischen Hann. Münden u. Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Anhäufung ...
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
Der Deister ist eines der beliebtesten Naherholungsziele in der Region Hannover und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Aber auch das Umfeld ...
Schaumburger Zeitreise per Motorrad.
Radurlaub zwischen Amsterdam und Berlin Zwei attraktive europäische Metropolen voller Gegensätze als Start und Ziel.Unterwegs ein beständiger ...
Pilgerweg von Minden nach Idensen auf den Spuren von Bischof Sigward von Minden, 1120 - 1140.
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
- 9 Tochten in de omgeving
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen