Lippisches Landesmuseum
Stadt Detmold Tourist Information Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Lippisches Landesmuseum
Na de vestiging in het klassieke bedrijvengebouw "Ameide" in Detmold kon in 1953 de collectie pas op gepaste wijze worden gepresenteerd. In de jaren 50 en 60 werden twee grote vakwerkhuizen uit de 16de eeuw uit het Lippische zuidoosten naar Detmold verplaatst. Deze vormen tegenwoordig samen met de Mittelmühle uit het jaar 1420 en twee verplaatste vakwerkhuizen uit de 18de eeuw de zes afdelingen van het Landesmuseum. In 1997 werd een uitbreiding in gebruik genomen. Daarmee hebben bezoekers maar liefst 5.000 m2 tentoonstellingsruimte tot hun beschikking met regelmatig bijzondere exposities.
Openingstijden:
dinsdag - vrijdag: 10:00 - 18:00 uur
zaterdag, zondag en feestdagen: 11:00 - 18:00 uur
maandag gesloten
Openingstijden
Dienstag- Freitag: 10:00 - 18:00 UhrSamstag, Sonntag und Feiertage: 11:00 -18:00 Uhr
Montags geschlossen
Coördinaten
Bereikbaarheid
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist kein betriebseigener Parkplatz vorhanden.
- In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Lippisches Landesmuseum.
- Das Lippische Landesmuseum Detmold ist ebenerdig zugänglich.
- Der Weg vor dem Haupteingang ist leicht begeh- und befahrbar.
- Es gibt drei thematisch verschiedene Ausstellungshäuser sowie auf der gegenüberliegenden Seite vom Haupteingang das Naturkundehaus.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos über eine Rampe, einen Aufzug oder einen Treppenplattformlift zugänglich. Ausnahmen ist die Ausstellung Sarkophag im 2. OG im Haus Ameide, welche nur über 6 Stufen zugänglich ist.
- Die vorhandenen Aufzüge weisen eine Mindestbreit von 109 cm x 140 cm auf. Ausnahme: der Aufzug in der Zehntscheune ist 107 cm x 140 cm groß.
- Zu der Ausstellung im Haus Ameide führt eine Rampe mit einer maximalen Neigung von 9 % und eine Gesamtlänge von 12 m.
- In der Ausstellung Haus Ameide im zweiten Stock führt eine Rampe mit 13 % Neigung und eine Gesamtlänge von 3 m in die Ausstellung.
- Der Plattformlift hat eine Größe von 81 cm x 127 cm.
- Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
- Der Kassentresen ist an der niedrigsten Stelle 103 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
- Die Exponate und Informationen in allen Ausstellungen sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es werden allgemeine Führungen angeboten.
- Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während des Besuchs benutzt werden können.
- Angebotene Hilfsmittel: Leihrollstuhl, mobile Sitzgelegenheiten
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Foyer
- Die Bewegungsflächen betragen vor/hinter der Tür, vor dem WC, vor dem Waschbecken mindestens 114 cm x 160 cm sowie links und rechts neben dem WC mindestens 56 cm x 40 cm.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Naturkundehaus
- Die Bewegungsflächen betragen vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 113 cm x 136 cm. Die Bewegungsflächen betragen links vom WC 102 cm x 70 cm und rechts 15 cm x 70 cm.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Es ist nur der linke Griff klappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar, der Spiegel ist im Sitzen einsehbar und ein Alarmauslöser ist vorhanden.
- Spezielle Angebote für Menschen mit Hörbehinderung
- Spezielle Angebote für gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage an den Kassen.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
- Assistenzhunde willkommen
- Informationen in Braille- oder Prismenschrift
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.
- Die Eingänge sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es ist ein kein durchgängiges Leitsystem vorhanden.
- Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung oder blinde Menschen angeboten.
- Informationen in leichter Sprache
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name und das Logo des Museums sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
- Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
Certificeringsperiode: 01.07.2019 - 30.06.2022
Lippisches Landesmuseum
32756 Detmold
Eigenschappen
- 11 Tochten in de omgeving
Als u fietst tussen Detmold en Horn-Bad Meinberg bent u de geschiedenis en de verhalen op het spoor. Wie niet met de fiets naar het Hermannsdenkmal ...
Deze variant van de Weser-Lippe-Route van Detmold naar Bünde brengt u door Bielefeld.
Het Passadedal maakt onderdeel uit van een beschermd natuurgebied. De route daarheen loopt door het noordoostelijk deel van Detmold en gaat ...
Flussbegleitender Radweg, flache Route mit asphaltierten oder wassergebundenen Oberflächen.
Van het Hermannsmonument naar Xanten Met de Römer-Lippe-Route ontdekt u tussen het Hermannsmonument in Detmold en het archeologische park in ...
Deze rondleiding van ongeveer 4,3 km door de cultuurstad Detmold laat u kennismaken met de voormalige residentiestad. Daarbij loopt de route steeds ...
De iets meer dan 8 km lange wandelroute ontsluit de wandelpaden rond openluchtmuseum LWL-Freilichtmuseum Detmold, dat u beslist moet bezoeken (3-4 ...
In het oosten van Detmold ligt het stadsdeel Diestelbruch met het "Leistruper Wald". Deze middelzware tocht dankt zijn naam aan dit afwisselende ...
Auf diesem leicht zu bewältigenden 4 km langem Themenrundgang können Sie Grabbes Leben und künstlerisches Schaffen in Detmold anhand der Spuren, ...
Een stad, drie routes, eindeloos veel bestemmingen Wie enkel het Hermannsdenkmal bezoekt en Detmold links laat liggen, mist een heleboel.
Der Senne-Radweg ist eine ausgeschilderte Radroute von rund 80 km Länge, der einmal um die faszinierende Landschaft der Senne führt.
- 11 Tochten in de omgeving
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen