A5: Ems-Erlebnisweg / lokale rondweg
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Video over wandelen in SHS: Wandelen tussen de Emsbron en het Furlbachtal
Vanuit het Teutoburgerwoud stromen talrijke beken, die zich pas in het zanderige Sennegebied aan de oppervlakte wagen. Bij waterdichte plekken hoopt het water zich op en gulpt het vervolgens goed verspreid uit de grond omhoog.
Hierdoor ontstaan er uitgestrekte brongebieden, een veelvoorkomende verschijning in de Senne. Een typisch soort dal is het Kastental, waar de beken zich diep in de zandbodem hebben gekerfd. De Ems, door de oude romeinen ook wel Amisia genoemd, is een (on)gekende schoonheid. Klein en sierlijk gulpt ze bij verschillende bronnen uit de bodem, en verandert daarna snel in een klein beekje. Als brede stroming mondt de Ems na 371 km uit in de Noordzee.
De Ems ontspringt aan de rand van het beschermd natuurgebied Moosheide. De hoogst gelegen bron in het stadsdeel Stukenbrock-Senne is een kwel, die het hele jaar door water stort en daarmee de beek van voldoende water voorziet.
Tip van de auteur
Veiligheidsaanwijzingen
Gebruikmaken van straten en wegen op eigen risico.Verdere info/links
Heimat- und Verkehrsverein SHS
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Noteer
Openbaar vervoer
Senne-Bahn Bielefeld - Paderborn: Bahnhof Schloß Holte (9,5 km) und Hövelriege (4,8 km).
Buslinie 84.1 Schloß Holte > Stukenbrock > Schloß Holte: Haltestelle "Forellkrug" (50m).
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Routebeschrijving
A 33 bis Schloß Holte Stukenbrock oder Stukenbrock Senne, Ausschilderung Richtung Safaripark folgen, in die Senner Straße einbiegen und von dort in den Jägergrund.Parkeren
Wanderparkplatz an den Emsquellen: 50 m weiter als Jägergrund 95, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Parkplatz Ems-Erlebniswelt: Barbaraweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Bereikbaarheid
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt einen Wanderparkplatz am Start des Weges. Es sind keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- Der Weg ist mindestens 150 cm breit. An einigen Stellen ist die Wegbreite auf 60 cm begrenzt.
- Der Weg besteht aus: Waldboden, wassergebundener Decke, Bohlenstegen und Asphalt.
- Der Weg zu den Emsquellen führt nur über eine Treppe.
- Der Weg ist überwiegend nicht leicht begeh- und befahrbar. An einigen Stellen liegen umgefallene Bäume auf dem Weg.
- Es sind zahlreiche Längsneigungen von mehr als 6 % vorhanden. Die maximale Neigung beträgt 30 % auf einer Länge von 10 m.
- Es ist an einer Stelle eine mit KFZ-befahrene Straße zu überqueren (nicht gesichert).
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden (drei weiße Tropfen auf blauem Grund).
- Es befinden sich einige Sitzgelegenheiten und Informationstafeln am Wegesrand.
Öffentliches WC am Infocenter
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 180 cm x 180 cm; links 143 cm x 70 cm und rechts neben dem WC 60 cm x 70 cm. - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden. Das Wegeleitsystem ist kontrastreich gestaltet.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- Der Weg hat keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Es ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem (Beschilderung) vorhanden. Das Wegeleitsystem ist kontrastreich gestaltet.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Weg ist als Rundweg angelegt und 5,5 km lang. Startpunkt: Parkplatz Jägergrund.
- An einer Stelle des Weges ist eine ungesicherte Straßenüberquerung notwendig.
- An einigen Stellen befinden sich Hindernisse und Stolperfallen (Wurzeln, Bäume).
- Es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Certificeringsperiode: 01.07.2020 - 30.06.2023
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen