Barrierefreier Wanderweg Gehrden
Der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge soll für möglichst alle Menschen zugänglich sein. Für Menschen mit Behinderungen genauso wie für Senioren und Familien mit Kindern. Aus diesem Grund hat der Naturpark barrierefreie Wege angelegt, die insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Sehbehinderungen Naturerleben möglich machen.
Große Informationstafeln im Ortskern und am Schloss Gehrden erteilen Auskunft über Streckenlänge und -verlauf sowie Wegebeschaffenheit. Hier werden auch Hinweise auf barrierefreie gastronomische Betriebe, Parkplätze und Toiletten in der unmittelbaren Nähe gegeben. Die entsprechenden Wege sind gut markiert. Rollstuhlgerechte Schautafeln mit Erklärungen auch in Blindenschrift stehen verteilt überall dort, wo es etwas Besonderes am Wegesrand zu erleben gibt. Alle Infos auf einen Blick hält der begleitende Infoflyer bereit.
Barrierefreie Erlebnisrouten mit ebener Wegedecke und behindertengerechter Informationsvermittlung, z.B. für Sehbehinderte sowie für Menschen mit geistigen Einschränkungen, finden Sie im Kurpark von Bad Salzuflen sowie ausgehend von Schloss Gehrden bei Brakel.
Detailinformationen zur Barrierefreiheit des Rundwanderweg Gehrden >>
Veiligheidsaanwijzingen
In Teilabschnitten wird Rollstuhlfahrern eine Begleitung empfohlen.Verdere info/links
Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge
Grotenburg 52
32760 Detmold
www.naturpark-teutoburgerwald.de
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Der Weg ist rollstuhlgerecht mit ebener Wegedecke ausgestattet und mit gut sichtbaren Plaketten markiert. Der 1,2 km lange Rundwanderweg im Ort führt durch den historischen Dorfkern mit den für diese Region typischen Fachwerkhäusern. Er beginnt am Gästehaus Schloss Gehrden; ebenfalls eine Einrichtung speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Direkt am Schloss befinden sich die ca. 500 Jahre alte „Zwölf-Apostel-Linde“ sowie die aus dem 12. Jahrhundert stammende Gehrdener Klosterkirche.
Ein besonders interessanter Wegeabschnitt verläuft als „Damm“ zwischen dem fischreichen Bach „Öse“ und dem parallel dazu fließenden Mühlgraben.
Im Außenbereich folgt ein Wegeabstecher auf einer Strecke von 1,3 km dem Tal der Öse und bietet einen Fernblick auf das Eggegebirge. Endpunkt ist ein Ruheplatz direkt am grünen Ufer des naturnahen Baches. Für diesen Weg wird wegen seiner Höhendifferenz für Rollstuhlfahrer eine Begleitung empfohlen.
Zugangsweg vom Schloss Gehrden Richtung Dorfmitte
Dieser Weg von 220 m Länge ist nur für Rollstuhlfahrer mit Begleitung nutzbar. Die Route verläuft ab dem ehemaligen Kloster und Schloss Gehrden im Bereich der Kirche auf einer Strecke von 80 m Länge über Kopfsteinpflaster und hat ein leichtes Gefälle.
Noteer
Parkeren
Behindertengerechte Parkplätze finden Sie am Schloss Gehrden oder Parkplatz Katharinenheim.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Bereikbaarheid
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 90 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Start/Ziel: Gasthof Zur Alten Post.
- Es gibt keine gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Der Parkplatz ist leicht begeh- und befahrbar.
- In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Brakel - Gehrden Schloss Linie R55.
- Es handelt sich um einen Rundweg. Der Weg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km.
- Der Wanderweg hat keine Stufen.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Der Wanderweg ist mindestens 125 cm breit und überwiegend leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigungen von bis zu 8 % über 7 m.
- Der Wanderweg führt auf ca. 12 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße. Die Straße ist wenig befahren.
- Eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
- Die Exponate bzw. Stationen sind überwiegend im Sitzen sichtbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten.
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung (Rathausstraße 22)
- Die Tür ist 98 cm breit.
- Die Tür öffnet nach innen.
- Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür mindestens 200 cm x 200 cm;
vor dem WC 200 cm x 118 cm;
vor dem Waschbecken 200 cm x 145 cm;
links neben dem WC 46 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 90 cm x 53 cm.
- Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar.
- Der Spiegel ist im Sitzen nicht einsehbar.
- Es ist kein Alarmauslöser (Schnur, Knopf) vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Start/Ziel: Gasthof Zur Alten Post.
- In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Brakel - Gehrden Schloss Linie R55.
- Es handelt sich um einen Rundweg. Der Weg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km.
- Der Wanderweg führt auf ca. 12 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße. Die Straße ist wenig befahren.
- Eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Es gibt keinen Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Die Informationen zu den Exponaten/Stationen werden überwiegend schriftlich vermittelt.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen angeboten.
- Spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung
- Spezielle Angebote für blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
- Start/Ziel: Gasthof Zur Alten Post.
- In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Brakel - Gehrden Schloss Linie R55.
- Es handelt sich um einen Rundweg. Der Weg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km.
- Der Wanderweg führt auf ca. 12 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße. Die Straße ist wenig befahren.
- Eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Außenwege haben teilweise eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten/Stationen sind taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) erfassbar.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Start/Ziel: Gasthof zur Alten Post.
- In der Nähe befindet sich die Bushaltestelle Brakel - Gehrden Schloss Linie R55.
- Es handelt sich um einen Rundweg. Der Weg hat eine Gesamtlänge von 1,1 km.
- Der Wanderweg führt auf ca. 12 m auf einer mit Kfz befahrenen Straße. Die Straße ist wenig befahren.
- Eine ungesicherte Überquerung einer mit Kfz befahrenen Straße ist notwendig.
- Informationen zur Orientierung sind bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
- Es gibt keine Informationen in leichter Sprache.
- Es werden keine Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten.
Certificeringsperiode: 01.06.2019 - 31.05.2022
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen