Erdkundliche Wanderung
Wo das Wasser sich versteckt
licht
13,9 km
3:30 u
144 m
144 m
Auf der Wanderung im Ortsteil Niederntudorf der Sälzerstadt Salzkotten entdecken Sie naturkundliche Besonderheiten. Interessant sind die Quellschwemmkegel, die sich als metergroße Trichter im Boden zeigen und vom unterirdischen Wasserfluss der Alme zeugen. Niederntudorf ist bekannt für das gleichnamige Pflaster, das hier in Steinbrüchen gebrochen wird. Als in Zick-Zack-Form verlegter Kleinpflasterstein wird es in der Region und dem Ruhrgebiet als Tudorfer Pflaster geschätzt.
Tip van de auteur
Ziehen Sie sich wetterfeste Wanderschuhe an, der Weg verläuft teilweise über Grasflächen!

Auteur
Dominik Bürger
Laatste wijziging op: 21.08.2018
Niveau
licht
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
289 m
Laagste punt
146 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Start
Ortseingang Niederntudorf, Landstarße 636 (154 m)
Coördinaten:
DD
51.625395, 8.686363
DMS
51°37'31.4"N 8°41'10.9"E
UTM
32U 478289 5719421
w3w
///koffiedik.benut.keuzes
Bestemming
Ortseingang Niederntudorf, Landstraße 636
Noteer
alle notites over beschermde gebieden
Openbaar vervoer
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030
(20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Coördinaten
DD
51.625395, 8.686363
DMS
51°37'31.4"N 8°41'10.9"E
UTM
32U 478289 5719421
w3w
///koffiedik.benut.keuzes
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Uitrusting
Empfohlen werden Wanderschuhe, Getränke und ggf. Proviant.Vragen & antwoorden
Stel de eerste vraag
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
3,6
(5)
Foto's van anderen




+ 10
Kaarten en paden
: uur
km
m
m
m
m
Der genannte Bereich wird im Laufe dieser Woche wieder freigeschnitten und gemulcht. Im weiteren Verlauf des Jahres werden dann noch ein bis zwei Mulchfahrten durchgeführt, sodass der Weg wieder vollständig erwanderbar sein sollte.