Historische Stadtkerne - Etappe Füchtorf bis Rietberg
Teutoburger Wald Tourismus / OstWestfalenLippe GmbH Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Hier beschreiben wir den Teil der Route, der im Bereich Teutoburger Wald und den Übergangsgebieten zum Münsterland verläuft. So startet diese rund 60 Kilometer lange Teilstrecke am Schloß Harkotten im Münsterland und endet in der Stadt der schönen Giebel, Rietberg an der Ems.
Der Startpunkt der hier beschriebenen Strecke liegt am Schloß Harkotten bei Füchtdorf. Diese ausgesprochen idyllische Schloßanlage ist bekannt durch ihr Gartenfestival im September. Aber auch an anderen Terminen ist die Schlossanlage einen Besuch wert.
Los geht es zunächst in südlicher Richtung nach Sassenberg. Von hier aus erradeln Sie die Gemeinde Herzebrock-Clarholz mit ihren beiden Klosteranlagen.
Die Route führt Sie bis nach Rheda-Wiedenbrück. Diese "Doppelstadt" bietet gleich zwei ausgesprochen sehenswerte historische Stadtkerne. Beide sind von sehr unterschiedlicher Prägung, da Rheda einst von Calvinisten regiert und bewohnt wurde und Wiedenbrück von Katholiken. Entsprechend fehlen in Rheda die charakteristischen bunten Schnitzornamente an den Fachwerkhäusern die Sie in Wiedenbrück in großer Zahl finden. Bevor Sie durch das ehemalige Landesgartenschaugelände, der Flora Westfalica, von Rheda nach Wiedenbrück fahren, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Schlossanlage in Rheda werfen. Eine Besichtigung der Außenanlagen ist hier möglich, ein Café bietet gute Möglichkeiten zur Einkehr.
Die weitere Wegführung verläuft mitten durch die ehemalige Gartenschau und führt Sie nach Wiedenbrück. Wenn Sie hier nicht direkt nach links dem ausgeschilderten Weg folgen, sondern sich geradeaus einordnen, kommen Sie direkt in das Herz Wiedenbrücks, einen sehr schönen Marktplatz mit Rathaus, Kirche und Gastronomie.
Das nächste Teilstück unserer Strecke führt parallel zur Landesgartenschauroute. Der Name ist hier Programm und Gartenfreunde können in Rietberg ein tolles Landesgartenschaugelände für sich entdecken. Seit der Gartenschau im Jahr 2008 werden jedes Jahr neue Attraktionen geschaffen, um Gästen stets neue Erlebnisse rund um das Thema Garten bieten zu können. Der historische Altstadtkern ist von einem begehbaren Wall und Gräben umgeben. Das Rathaus ist sehr sehenswert. Interessant auch die Stiftung des Künstlers Winfried Koch, einem weiteren Highlight Rietbergs.
Tip van de auteur
Verdere info/links
Herzebrock.deStart
Bestemming
Tochtbeschrijving
Wie empfehlen die Nutzung von aktuellem Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät!
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen